Allgemeine Berichte | 24.05.2024

Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat den Förderbescheid übergeben

Ahrtal: 392.000 Euro für Marienthal

Rolf Schmitt, Bürgermeister Dominik Gieler (v. li.) und Ortsbürgermeister Alfred Sebastian (re.) freuen sich über einen Förderbescheid aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm für die Neugestaltung der Ortsmitte Marienthal, den Innenminister Michael Ebling (2. v. re.) überreichte. (Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr)

Dernau / VG Altenahr. Auf dem Weg zum Spatenstich des Wiederaufbauprojektes der Weinbaubrücke Dernau legte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling einen Stopp in Marienthal ein. Dort übergab er einen Förderbescheid in Höhe von 392.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm für die Neugestaltung der Ortsmitte Marienthal.

Dernaus Ortsbürgermeister Alfred Sebastian, Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, und Rolf Schmitt, Vorsitzender der Hochwasserhilfe Marienthal e.V., begrüßten den Innenminister im Marienthaler Freundschaftshaus Hochwasserhilfe Marienthal. „Die Ortsgemeinde plant, die Mittel für die Neugestaltung einer neuen Ortsmitte im Ortsteil Marienthal zu verwenden. In einem ersten Bauabschnitt wurde das Freundschaftshaus erschlossen und die geplanten Stellplätze errichtet. Im zweiten Bauabschnitt soll nun eine multifunktionale und attraktiv gestaltete Fläche entstehen, die den Anforderungen eines modernen Dorfmittelpunkts gerecht wird und künftig als Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner dienen soll“, sagte Ebling.

Bürgermeister Dominik Gieler freute sich, einen Termin außerhalb des Wiederaufbaus wahrzunehmen: „Termine wie dieser erinnern daran, dass neben dem Wiederaufbau auch das übliche Tagesgeschäft einer Kommunalverwaltung stattfindet.“ „In Marienthal ist seit der Flutkatastrophe viel geschehen. Das Freundschaftshaus ist als Flutprojekt entstanden und eine jahrhundertalte Ortstrennung konnte aufgehoben werden. Die Gestaltung der neuen Ortsmitte unterstreicht diesen Prozess“, sagt Ortsbürgermeister Alfred Sebastian.

Ebling nutzte auch die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Entwicklung des Ortsteils zu informieren. Rolf Schmitt erzählte die Geschichte des Freundschaftshauses, dass als Fluthilfeprojekt von Handwerkern aus dem Landkreis Donau-Ries gebaut und der Ortsgemeinschaft Marienthal gespendet wurde. Auch die neben dem Freundschaftshaus befindliche Holzpellet-Heizanlage, elementarer Bestandteil des Nahwärmenetzes Marienthal, ließ sich der Minister mit großem Interesse erklären.

Pressemitteilung VG Altenahr

Rolf Schmitt, Bürgermeister Dominik Gieler (v. li.) und Ortsbürgermeister Alfred Sebastian (re.) freuen sich über einen Förderbescheid aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm für die Neugestaltung der Ortsmitte Marienthal, den Innenminister Michael Ebling (2. v. re.) überreichte. (Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Feierabendmarkt
Maschinenbediener
Oktoberfest Insul
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25