Allgemeine Berichte | 05.12.2024

Die Sperrung hat auch Auswirkungen auf den ÖPNV und den Schülerverkehr

Ahrtal: B 267 wird voll gesperrt

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Altenahr/Altenburg. Von Montag, 9. Dezember 2024, bis Freitag, 13. März 2025, wird die B 267 aufgrund von Bauarbeiten am Bahnübergang zwischen Altenahr und Altenburg in diesem Bereich für den Verkehr voll gesperrt. Während dieses Zeitraums wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Aus Fahrtrichtung Altenburg werden Verkehrsteilnehmende über die B 257 umgeleitet. Für Fahrten aus Richtung Altenahr führt die Umleitung über die B 267 / Altenburger Straße, die Brückenstraße und den Roßberg auf die B 257.

Von der Sperrung betroffen ist auch der ÖPNV auf den Linien 840 (Ahrbrück – Kalenborn – Hilberath – Rheinbach und zurück) sowie der Schienenersatzverkehr – kurz SEV (Ahrbrück – Dernau – Ahrweiler – Bad Neuenahr – Remagen und zurück). Die folgenden Haltestellen entfallen aufgrund der Umleitung:

- Altenahr Bahnhof / Friedhof

- Altenahr Roßberg

- Altenahr Oberer Roßberg

Als Ersatz fährt der SEV in Altenahr die Haltestelle „Rathaus“ an. Für Altenburg wird eine Ersatzhaltestelle an der Wendeschleife „Altenburg Campingplatz“ eingerichtet. Die Linie 840 kann während der Sperrung Altenahr nicht anfahren.

Um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, auch die Fahrten Richtung Kalenborn / Rheinbach zu nutzen, werden zwischen Altenahr Bahnhof / Friedhof und der Haltestelle „Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr (Sommerrodelbahn)“ Anruflinienfahrten zur Verfügung stehen, die auf den Fahrplan der Linie 840 abgestimmt sind (Kontakt: 0261 / 2967-0388; die entsprechenden Anruf-Fristen für Fahrten können dem Fahrplan entnommen werden). Weitere Informationen und die entsprechenden Fahrpläne finden sich unter https://www.vrminfo.de/.

Die von der Sperrung betroffenen Schulen wurden durch die Kreisverwaltung bereits entsprechend benachrichtigt und über die Anpassungen im Schülerverkehr informiert.

Hinweis: Der Zugang für Radfahrende und Fußgänger bleibt frei.

Weitere Informationen finden sich unter https://www.ahrstrecke.de/. Bürgerinnen und Bürger können sich für Fragen außerdem per E-Mail direkt an das Deutsche Bahn Projektteam wenden unter: ahr-strecke@deutschebahn.com.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier