Allgemeine Berichte | 29.06.2025

Herzlichen Glückwunsch!

Ahrtal: Carla Poppelreuter ist die neue Weinkönigin Dernaus

Das kommende Dernauer Wein-Trio: Weinkönigin Carla Poppelreuter (4. von rechts), Weinprinzessin Luisa Bertram (3.von links) und Weinprinzessin Anna Thiel (3. von rechts), flankiert von Alina Riske (Weinkönigin 2024/25, links), Elke Surges (1. Beigeordnete Dernau, 2. von links), Ingrid Näkel-Surges (Vorstand WeinKulturDorf Dernau e.V., 2. von rechts) und Marco Kriechel (2. Beigeordneter Dernau). Foto DU

Dernau. An der Mittelahr geben sich die Verkündigungen der kommenden Weinköniginnen sozusagen die Klinke in die Hand: nach Rech und Altenahr stellte kürzlich auch Dernau sein zukünftiges Wein-Trio vor, das im Rahmen des Winzerfestes (26.-28. September) offiziell seine Regentschaft antreten wird. Sommerwetter, ein bis auf den letzten Platz besetztes Weingut Schloßhof, Live-Musik – die Rahmenbedingungen zur Bekanntgabe der neuen Weinmonarchie hätten nicht besser sein können. Bevor die zukünftigen Weinmajestäten traditionell von den Dernauer Junggesellen samt Blaskapelle zum Ort des Geschehens gebracht wurden, dankten die 1. Beigeordnete Elke Surges und Ingrid Näkel-Surges vom WeinKulturDorf Dernau e.V. der bald scheidenden Weinkönigin Alina Riske für ihr hervorragendes Engagement für Dernau und dessen Winzer Unter großem Beifall wurde dann mit der 20-jährigen Carla Poppelreuter die neue Dernauer Weinkönigin präsentiert.

Dem Wein und dem Weinbau eng verbunden

Und die ist sozusagen eine „alte Bekannte“, amtiert sie doch unter Alina Riske bereits 2024/25 als Weinprinzessin. Derzeit in Koblenz BWL studierend, ist Carla Poppelreuter dem Wein und dem Weinanbau eng verbunden: sie arbeitet im Weinberg der Eltern, in den Vinotheken der Dagernova Weinmanufaktur und bewirtschaftet sogar einen eigenen Weinberg. „Ich erhoffe mir durch das Jahr als Dernauer Weinkönigin 2025/26 einen tiefgründigen Einblick in die Welt des Weinbaus im Ahrtal und dessen Tradition und wünsche mir, dass ich viel Neues darüber lernen darf“, so die kommende Wein-Regentin. Mit der Gymnasiastin Anna Thiel (17) steht ihr eine Weinprinzessin zur Seite, die ebenfalls 2024/25 schon diese Funktion innehatte. Das Trio, das unter anderem Chardonnay, Grauburgunder und Blanc de Noir, aber auch liebliche Weine als Lieblingsweine angibt, wird von der 21-jährigen Lehramt-Studentin Luisa Bertram als weitere Weinprinzessin komplettiert. DU

Das kommende Dernauer Wein-Trio: Weinkönigin Carla Poppelreuter (4. von rechts), Weinprinzessin Luisa Bertram (3.von links) und Weinprinzessin Anna Thiel (3. von rechts), flankiert von Alina Riske (Weinkönigin 2024/25, links), Elke Surges (1. Beigeordnete Dernau, 2. von links), Ingrid Näkel-Surges (Vorstand WeinKulturDorf Dernau e.V., 2. von rechts) und Marco Kriechel (2. Beigeordneter Dernau). Foto DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler