Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Ein Weinkönig für das Ahrtal

Felix Lüdenbach ist der erste Ahrweinkönig in der Geschichte des Ahrtals.  Foto: Hagen Hoppe

Kreis Ahrweiler. Felix Lüdenbach aus Heimersheim schreibt Geschichte: Er ist der erste Ahrweinkönig in der langen Tradition der Ahrweinmajestäten. Mit ihm übernimmt erstmals ein Mann das repräsentative Amt, das bisher ausschließlich von Frauen ausgeübt wurde – ein bemerkenswerter Schritt für die traditionsreiche Weinregion an der Ahr. Im Gespräch mit Blick aktuell zeigt sich der frisch gekrönte Ahrweinkönig stolz und voller Vorfreude auf die kommenden Aufgaben. „Es ist ein unglaubliches Gefühl“, sagt Lüdenbach. „Ich bin sehr aufgeregt und stolz, dieses Amt ausführen zu dürfen. Ich kann es zwar immer noch nicht ganz glauben – aber das kommt bestimmt noch.“

Die Entscheidung, sich um das Amt zu bewerben, reifte bei ihm nicht zufällig. „Durch meine Erfahrung als Junker und als Weinkönig von Heimersheim kam schnell der Wunsch nach neuen Herausforderungen“, erklärt er. Die enge Verbindung zum Ahrwein und zur Region spürt man in jeder Antwort. Für Lüdenbach ist der Ahrwein Ausdruck von Leidenschaft und Hingabe: „Der Ahrwein ist für mich die Leidenschaft und das Herzblut von jedem Ahrwinzer und jeder Ahrwinzerin. Man kann es förmlich schmecken im Wein. Und die Menschen, die im Ahrtal wohnen, sind sehr offen und herzlich.“

Mit großer Neugier blickt er nun auf die vor ihm liegende Amtszeit. Besonders freut er sich auf die vielen Begegnungen mit Winzerinnen und Winzern, mit Menschen aus anderen Anbaugebieten und mit Touristen, die die Region und den Ahrwein entdecken möchten. ROB

Felix Lüdenbach ist der erste Ahrweinkönig in der Geschichte des Ahrtals. Foto: Hagen Hoppe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
TItelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen