Allgemeine Berichte | 29.06.2025

Herzlichen Glückwunsch!

Ahrtal: Carla Poppelreuter ist die neue Weinkönigin Dernaus

Das kommende Dernauer Wein-Trio: Weinkönigin Carla Poppelreuter (4. von rechts), Weinprinzessin Luisa Bertram (3.von links) und Weinprinzessin Anna Thiel (3. von rechts), flankiert von Alina Riske (Weinkönigin 2024/25, links), Elke Surges (1. Beigeordnete Dernau, 2. von links), Ingrid Näkel-Surges (Vorstand WeinKulturDorf Dernau e.V., 2. von rechts) und Marco Kriechel (2. Beigeordneter Dernau). Foto DU

Dernau. An der Mittelahr geben sich die Verkündigungen der kommenden Weinköniginnen sozusagen die Klinke in die Hand: nach Rech und Altenahr stellte kürzlich auch Dernau sein zukünftiges Wein-Trio vor, das im Rahmen des Winzerfestes (26.-28. September) offiziell seine Regentschaft antreten wird. Sommerwetter, ein bis auf den letzten Platz besetztes Weingut Schloßhof, Live-Musik – die Rahmenbedingungen zur Bekanntgabe der neuen Weinmonarchie hätten nicht besser sein können. Bevor die zukünftigen Weinmajestäten traditionell von den Dernauer Junggesellen samt Blaskapelle zum Ort des Geschehens gebracht wurden, dankten die 1. Beigeordnete Elke Surges und Ingrid Näkel-Surges vom WeinKulturDorf Dernau e.V. der bald scheidenden Weinkönigin Alina Riske für ihr hervorragendes Engagement für Dernau und dessen Winzer Unter großem Beifall wurde dann mit der 20-jährigen Carla Poppelreuter die neue Dernauer Weinkönigin präsentiert.

Dem Wein und dem Weinbau eng verbunden

Und die ist sozusagen eine „alte Bekannte“, amtiert sie doch unter Alina Riske bereits 2024/25 als Weinprinzessin. Derzeit in Koblenz BWL studierend, ist Carla Poppelreuter dem Wein und dem Weinanbau eng verbunden: sie arbeitet im Weinberg der Eltern, in den Vinotheken der Dagernova Weinmanufaktur und bewirtschaftet sogar einen eigenen Weinberg. „Ich erhoffe mir durch das Jahr als Dernauer Weinkönigin 2025/26 einen tiefgründigen Einblick in die Welt des Weinbaus im Ahrtal und dessen Tradition und wünsche mir, dass ich viel Neues darüber lernen darf“, so die kommende Wein-Regentin. Mit der Gymnasiastin Anna Thiel (17) steht ihr eine Weinprinzessin zur Seite, die ebenfalls 2024/25 schon diese Funktion innehatte. Das Trio, das unter anderem Chardonnay, Grauburgunder und Blanc de Noir, aber auch liebliche Weine als Lieblingsweine angibt, wird von der 21-jährigen Lehramt-Studentin Luisa Bertram als weitere Weinprinzessin komplettiert. DU

Das kommende Dernauer Wein-Trio: Weinkönigin Carla Poppelreuter (4. von rechts), Weinprinzessin Luisa Bertram (3.von links) und Weinprinzessin Anna Thiel (3. von rechts), flankiert von Alina Riske (Weinkönigin 2024/25, links), Elke Surges (1. Beigeordnete Dernau, 2. von links), Ingrid Näkel-Surges (Vorstand WeinKulturDorf Dernau e.V., 2. von rechts) und Marco Kriechel (2. Beigeordneter Dernau). Foto DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige