Allgemeine Berichte | 06.12.2021

Anschließend: Premiere des Dokumentarfilms „Der Ahr-Radweg nach der Flut“

Ahrtal-Jahresrückblick mit Dieter Könnes

Dieter Könnes. Foto: privat

Bad Neuenahr. Bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 sind in Mitteleuropa nach Schätzungen mehr als 220 Menschen ums Leben gekommen, davon mindestens 184 in Deutschland und 41 in Belgien. Besonders betroffen war das Ahrtal. Die nackten Zahlen sprechen für sich: Mehr als 130 Tote, Tausende obdachlos, hunderte Gebäude sind weggerissen. Von rund 56.000 Menschen, die im Ahrtal leben, sind nach Schätzungen des Eichenberg Institutes in Koblenz rund 15.000 traumatisiert. Hinter jedem einzelnen Mensch steckt ein Schicksal. Schicksale die sehr traurig, aber dann auch wieder hoffnungsvoll machen. Dieter Könnes möchte in

seiner eigenen Talk-Sendung auf die Katastrophe zurückblicken. Gemeinsam mit seinen Gästen spricht er über das was war und vor allem das, was noch kommt.

Im Anschluss wird der Dokumentarfilm „Der Ahr-Radweg nach der Flut“ gezeigt. Die 90-Minuten Doku zeigt die Bilder und Gespräche, die Reporter Dieter Könnes Anfang Oktober bei seiner Radtour erlebt hat. Dieter Könnes ist an drei Tagen mit dem Fahrrad von der Quelle in Blankenheim bis zur Rheinmündung bei Sinzig gefahren. Er hat die Zerstörungen dokumentiert und ist dabei mit ganz vielen verschiedenen Menschen ins Gespräch gekommen. Eine persönliche Reporterreise mit vielen spannenden und emotionalen Begegnungen. Der ganz persönliche Jahresrückblick. Am 7. Dezember. Einlass ab 18 Uhr im Kurparkzelt, Beginn der Talk-Runde ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es gelten die 2G Regeln. Der Kurpark weist außerdem bei freier Platzwahl auf eine Maskenpflicht am Platz im Zelt hin.

Anmeldungen per mail vorab an: info@dieterkoennes.de

Dieter Könnes. Foto: privat

Leser-Kommentar
08.12.202117:48 Uhr
Gottfried Schumacher

Eine Superveranstaltung von einem Moderator in Bestform !
Talk und Film bekommen absolute Höchstwerte....
Bitte um eine CD-Herstellung vom Film, vielleicht noch als Weih-
nachtsgeschenk für Freunde...

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein