Allgemeine Berichte | 03.11.2025

Der Grund: Weitere Verzögerungen beim Ausbau des Bahnsteigs in Bad Neuenahr

Ahrtalbahn: Haltausfälle bleiben weiterhin bestehen

Fast alle Fahrten der RB39 werden in Bad Bodendorf nicht halten.  Foto:ROB

Bad Neuenahr/Bad Bodendorf/Heimersheim. Der Ausbau des Bahnsteigs im Bahnhof Bad Neuenahr verzögert sich erneut. Die Bauarbeiten starteten in den rheinland-pfälzischen Sommerferien. „Der umgebaute Bahnhof Bad Neuenahr sollte schon am Ende der Sommerferien wieder in Betrieb gehen.

Jetzt konnte der neue Termin mit Ende der Herbstferien durch die Baufirma wieder nicht eingehalten werden“, erläutert Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord), der Besteller und Organisator der Zugleistungen im Nahverkehr auf der Schiene im Norden von Rheinland-Pfalz ist. „Eigentlich sind wir begeistert von den Baufirmen im Ahrtal, die von der DB InfraGO beauftragt wurden. Eine Ausnahme bildet gerade der Umbau in Bad Neuenahr“, so Müller weiter. „Kurzfristig wurden wir von DB InfraGO zum Ende der Herbstferien informiert, dass die Baufirma den neuen Termin wieder nicht einhalten kann. Aktuell geht DB InfraGO davon aus, dass die Arbeiten noch bis Mitte November andauern werden.“

Die erneute Verzögerung der Bauarbeiten hat direkte Auswirkungen auf den Zugverkehr. „Die Bauverzögerungen schränken die Nutzung der Züge für die Fahrgäste unnötig ein. Wir fordern daher das bauausführende Unternehmen nachdrücklich auf, die Arbeiten ohne weitere Verzögerungen fortzuführen und den Bahnsteig fertigzustellen“, so Verbandsdirektor Müller.

Die Auswirkungen auf den Zugverkehr betreffen nicht den Bahnhof Bad Neuenahr direkt: „Die Züge der RB 39 können planmäßig in Bad Neuenahr halten“, erklärt Thorsten Müller. „Weil jedoch die Zugkreuzung im Bahnhof Bad Neuenahr nicht durchgeführt werden kann, kommt es zu den aktuellen Haltausfällen fast aller Fahrten der RB39 an den Haltepunkten in Bad Bodendorf und Heimersheim. Diese Haltausfälle bleiben bestehen, solange die Bauarbeiten in Bad Neuenahr nicht abgeschlossen sind. Die meisten Fahrten der RB 30 und der RB 39 haben zudem abweichende Zeiten.“

Pressemitteilung SPNV-Nord

Fast alle Fahrten der RB39 werden in Bad Bodendorf nicht halten. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25