Familienwanderspaß beim Gipfelfest.  Foto: Dominik Ketz

Am 02.06.2025

Allgemeine Berichte

Ahrtaler Gipfelfest am Fronleichnam-Wochenende

Kreis Ahrweiler. Das Ahrtaler Gipfelfest 2025 am langen Fronleichnam-Wochenende steht in den Startlöchern: Unter dem Motto „4 Tage – 4 Gipfel“ lädt der Ahrtal-Tourismus in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenahr, der Verbandsgemeinde Adenau sowie den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig von Donnerstag, 19. Juni, bis Sonntag, 22. Juni, zu Wanderspaß für die ganze Familie ein.

Die diesjährigen Tagesziele sind die Adenbachhütte in Bad Neuenahr-Ahrweiler, das Waldcafé Blattwerk der Wohllebens Waldakademie in Wershofen, der Dorfplatz unter der Linde im Höhenort Lind sowie das Boots-Haus am Rhein in Sinzig. Zu jedem Tagesziel führt eine kurze und eine lange Wanderroute über die schönsten Wanderwege und Passagen mit wunderbaren Ausblicken und Eindrücken. Alle Touren sind auch online über den Tourenplaner Rheinland-Pfalz abrufbar.

An jedem der vier Event-Tage wird ein Tagesziel von 10 bis 18 Uhr zum zentralen Treffpunkt mit Verpflegung und attraktivem Programm für Groß und Klein. Für alle, die lieber in der Gruppe wandern und mehr über die Wanderwege des Ahrtals erfahren wollen, werden auch geführte Wanderungen zum Tagesgipfel angeboten. Wanderer, die alle vier Touren erkunden und an den Tageszielen die jeweiligen Gewinnspielcodes scannen, haben die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen. Kinder können sich mit Stempeln die Auszeichnung „Gipfelstürmer 2025“ erwandern.

Die Adenbachhütte in Bad Neuenahr-Ahrweiler am Rotweinwanderweg ist am Donnerstag, 19. Juni, Tagesziel. Das Tagesprogramm bietet Bogenschießen, Familien-Biathlon und eine Blindweinverkostung des Ahrweiler Winzer-Vereins. Der Waldkletterpark Bad Neuenahr ist mit einer Slackline und einem Glücksrad zu Gast. Am Seilpark des Adenbachviadukts ist Klettern mit Ausrüstung und unter Anleitung möglich. Die große Gipfelrunde führt auf rund 14 Kilometern von der Tourist-Info in Ahrweiler vorbei am Kloster Calvarienberg durch die Maibachklamm mit ihren zahlreichen Brückchen durch den Wald. Auf der anderen Ahrseite geht es über den Bergpfad hoch zum Aussichtspunkt Bunte Kuh und über Waldwege vorbei am EVA-Turm zur Adenbachhütte.

Am Freitag, 20. Juni, ist das Waldcafé Blattwerk der Wohllebens Waldakademie in Wershofen Tagesziel. Die 14 Kilometer lange Gipfeltour führt über den Waldretter-Trail und leitet durch fünf Teilflächen des „UrwaldProjekts“ von Wohllebens Waldakademie. Außerdem können sich die Wanderer auf romantische Pfade, herrliche Streuobstgärten, die malerische Kottenborner Kapelle sowie tolle Ausblicke vom Hocheifel-Blick Kottenborner Kreuz freuen. Ein Highlight ist die geführte „Wanderung zum geheimen Leben der Bäume“ um 14 Uhr, bei der Erlebnisführer von Wohllebens Waldakademie faszinierende Geschichten über die erstaunlichen Fähigkeiten der Bäume erzählen. Zudem gibt es um 11 Uhr einen Vortrag zum Thema „Urwaldprojekt und Waldschutz“ im Seminarhaus von Wohllebens Waldakademie. Weitere Angebote sind ein Tierstimmenquiz sowie ein Vier-Gewinnt-XXL-Spiel. Das Waldcafé bietet vegane Kuchen, Waffeln, Suppen und veganes Eis an.

Der Dorfplatz unter der Linde im Höhenort Lind lädt Wanderfans am Samstag, 21. Juni, als Tagesziel ein. Die 16 Kilometer lange große Gipfeltour wird vom Wanderverein Lind begleitet. Sie führt vom Bahnhof Ahrbrück vorbei an Hönningen bergauf zur Linder Höhe (488 m). Von dort bietet sich ein 360-Grad-Panoramablick über die Ahrhöhen, die Eifel und bis zum Siebengebirge. Ein weiteres Highlight dort ist die Krippenkapelle, in der es spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Besonderheiten der Krippendarstellung gibt. Für tierischen Spaß und echte Hingucker sorgen die Hirschbach-Alpakas auf der Linder Höhe. Am Dorfplatz präsentiert der Jagdhof Lind eine Auswahl an regionalen Produkten, darunter Wildsalami, Honig und Olivenöl. Zudem werden Grillspezialitäten, Getränke, sowie Kaffee und ein großes Kuchenbuffet angeboten. Für kleine Gäste steht ein Spielmobil bereit.

Ziel Nummer vier ist das Bootshaus in Sinzig, das am Sonntag, 22. Juni, zum Tagesziel wird. Auf 18 Kilometern führt die große, vom Eifelverein Sinzig geführte, Runde vom Sinziger Kirchplatz über Koisdorf und Löhndorf hinauf zum Mühlenberg. Zum „Fern-Sehen“ empfiehlt sich der Feltenturm mit seinem Rundumblick ins Ahrtal, ins Rheintal und über Sinzig. Hinab führt die Route zum Sinziger Schloss, über den Dreifaltigkeitsweg, durch das Naturschutzgebiet „Ahrmündung“, der einzigen noch naturbelassenen Mündung in den Rhein, und bis zum Bootshaus. Am Sitz des Wassersportvereins Sinzig können Interessierte eine Probe-Kanufahrt auf dem Rhein mitmachen. Spaß auf der Hüpfburg und am Spielmobil steht für Kinder auf dem Programm. Für Verpflegung mit Würstchen sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Alle Infos, Touren und der Flyer sind unter www.ahrtal.de/ahrtaler-gipfelfest sowie in den Tourist-Informationen Bad Neuenahr, Ahrweiler, Altenahr, Sinzig und Blankenheim erhältlich. Die Stempelkarte für Kinder kann online heruntergeladen werden und ist auch im Gipfelfest-Flyer enthalten.

Familienwanderspaß beim Gipfelfest. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler