Alle Artikel zum Thema: Ahrtor

Ahrtor

Die Behelfsbrücke „Ahrtorbrücke“ in Ahrweilerwird einer Brückenprüfung unterzogen

Ahrweiler: Behelfsbrücke wird gesperrt

Ahrweiler. Am 20. Oktober 2024, ab 20 Uhr, bis zum Morgen des 21. Oktober 2024, ca. 5 Uhr, wird die Behelfsbrücke „Ahrtorbrücke“ im Verlauf der L 84 in Ahrweiler einer Brückenprüfung unterzogen. Während der Prüfung wird diese Behelfsbrücke in dem zuvor genannten Zeitfenster für den Verkehr voll gesperrt. Es wird eine Umleitung über die Schützenstraße und die nächstgelegene St.-Pius-Brücke entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler weist darauf hin, dass ab Montag, 19. August an allen bereits neu installierten Parkscheinautomaten wieder Parkgebühren erhoben werden. Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger, dies bei der Nutzung städtischer Parkflächen zu beachten. Die noch fehlenden Automaten werden sukzessive ersetzt. Die alten bzw. noch nicht funktionstüchtigen Automaten bleiben bis zur ihrer Inbetriebnahme abgeklebt und somit klar erkennbar.

Weiterlesen

Top

Provisorische Ahrtorbrücke erhöht die Verkehrssicherheit

Ahrweiler: Neue Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer eingesetzt

Ahrweiler. Am vergangenen Sonntag, 27. November 2022, wurde eine Behelfsbrücke am Ahrtor für Fußgänger und Radfahrer unterstromig der vorhandenen Fahrzeugbehelfsbrücke eingesetzt. Bislang wurden im Stadtgebiet insgesamt neun Behelfsbrücke errichtet, dies war die 10. Eine weitere Brücke wird in Walporzheim am Heckenbachtal folgen. Die Länge des neuen Überbaus, welcher von einem Hersteller aus Großbritannien geliefert wurde, beträgt rund 43 Meter und das Gewicht liegt bei knapp 40 Tonnen.

Weiterlesen

Ein Brücke für den fließenden Verkehrwurde bereits letzten Herbst errichtet

Baubeginn der Fußgängerbehelfsbrücke am Ahrtor

Ahrweiler. Nachdem bereits im Herbst letzten Jahres eine Behelfsbrücke für den fließenden Verkehr am Ahrtor errichtet wurde, beginnen in der 42. Kalenderwoche ebenfalls die Bauarbeiten zur Errichtung einer provisorischen Fußgängerbrücke. Diese wird unterstromig der bereits vorhandenen Fahrzeugbrücke errichtet und barrierefreie an das Gelände der Feuerwehr sowie im Bereich der Ramersbacher Straße angebunden.

Weiterlesen

Der Friedhof in Ahrweiler wurde durch die Flut stark beschädigt

Ahrtorfriedhof: Gärtner engagieren sich ehrenamtlich

Ahrweiler. Am Samstag, 17. September 2022, dem Tag des Friedhofs, stand der Friedhof am Ahrtor in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Fokus ehrenamtlicher Arbeiten. Dieser Friedhof wurde durch die Flutkatastrophe im letzten Jahr mit besonders stark geschädigt und war über zwei Meter vom Wasser überschwemmt. Unterspülte und weggeschwemmte massive Grabmäler, Holzkreuze, Grableuchten aber auch fehlende Grabbepflanzungen zeigen heute noch ein Bild vom Chaos.

Weiterlesen

Top

Derzeit gibt es allerdings weder einen Bebauungsplan noch einen Bestandsschutz

Ahrweiler: Campingplatz am Ahrtor soll an alter Stelle wieder aufgebaut werden

Ahrweiler. „Dieser Beschluss ist keine endgültige Vorwegnahme einer künftigen Nutzung des kompletten Bereichs zwischen der Ramersbacher Straße, der Brückenstraße und der Ahr, aber es ist eine planerische Aussage der Stadt“, machte Bürgermeister Guido Orthen (CDU) klar, dass der einstimmig gefasste Beschluss des Stadtrats zur Aufstellung eines Bebauungsplans „Campingplatz Am Ahrtor“ ein Leeraufstellungsbeschluss sei, der derzeit keinen Inhalt habe und auch jederzeit zurückgenommen werden könne.

Weiterlesen

Das THW übergab gestern die neue Ahrtorbrücke an die Bevölkerung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

THW: Ahrtorbrücke für den Verkehr freigegeben

Bonn/Ahrweiler. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) übergab gestern zusammen mit dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz die neue Ahrtorbrücke an die Bevölkerung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wir freuen uns, mit dieser Brücke den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Stück Infrastruktur im Ahrtal zurück geben zu können“, sagte THW-Vizepräsidentin Sabine Lackner bei der Eröffnung.

Weiterlesen

Top

Ahrquerung an der L 84 in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder möglich –

Ahrweiler: Brücke am Ahrtor wird freigegeben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenige Tage nach Freigabe der Ahrbrücke im Verlauf der L 83 kann in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 29. September ab ca. 14 Uhr eine weitere Ahrquerung für den Verkehr freigegeben werden. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die durch die Flut komplett zerstörte Ahrtorbrücke (L 84) wird durch zwei Behelfsbrücken ersetzt – eine für Fahrzeuge, eine für Fußgänger.

Weiterlesen

Wichtige Brücke am Ahrtor wird in Kürze fertiggestellt

Enorme Unterstützungsleistung durch das THW im Kreis

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler Mitte Juli hat auch 62 Brücken über die Ahr zerstört und weitere beschädigt. Nur wenige Tage nach der Flut konnten mehrere Ortschaften und Ortsteile durch Notbehelfsbrücken wieder zugänglich gemacht werden. Für eine längerfristige Nutzung baut das Technische Hilfswerk seit mehreren Wochen zahlreiche Flussquerungen im gesamten Flutgebiet mit Behelfsbrücken wieder auf.

Weiterlesen

Jessica Bälz betreibt zwei Buchläden in Bad Neuenahr-Ahrweiler – Beide wurden verheerend beschädigt

Weitermachen trotz doppeltem Totalschaden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es gibt Gegenstände, die mit Wasser nicht harmonieren. Zum Beispiel Bücher. Aber genau jene Ware ist das Geschäft von Jessica Bälz. Nach dem Hochwasser Mitte Juli ist sie gleich doppelt betroffen. Denn Bälz hat zwei Shops in der Kreisstadt, in dem sich die Kunden in normalen Zeiten mit Lesestoff für lauschige Abende eindecken. In beiden stand mannshoch das Wasser, alle Bücher wurden praktisch vernichtet.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

Ahrweiler: Wie geht es weiter am Ahrtorfriedhof?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Unwetterkatastrophe bot der Ahrtorfriedhof ein Bild der Verwüstung. Die Flut hatte dort tausende Kubikmeter Schlamm, Gestein und Schwemmgut abgelagert, rund ein Drittel der 1.750 Gräber wurde dabei stärker beschädigt. Mit Hilfe der Bundeswehr und des THW konnten hier in den letzten Wochen erhebliche Aufräumarbeiten durchgeführt werden. Die Bundewehr alleine hatte hierfür bis zu 100 Soldatinnen und Soldaten abgestellt.

Weiterlesen

Fortschritte bei der Wiederherstellung der Infrastruktur

Ahrweiler: Provisorische Brücke wird am Ahrtor errichtet

Ahrweiler. Die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli hat sehr viele Brücken an der Ahr weggerissen oder so beschädigt, dass sie nicht mehr nutzbar sind. Mehrere Provisorien haben die Brückenbauspezialistinnen und -spezialisten vom Technischen Hilfswerk (THW) errichtet, nun erfolgt in Ahrweiler an der ehemaligen Ahrtorbrücke ein weiterer Behelfsbrückenbau. „Den Fachgruppen Brückenbau steht eine große Bandbreite verschiedener Brückenmodelle zur Verfügung.

Weiterlesen

Gedenkfeier zur Übergabe des Ahrtorfriedhofs

Ahrtorfriedhof wird an die Stadt zurückgegeben

Ahrweiler. Nach wochenlangem pietätvollen und mühsamen Räumeinsatz der Bundeswehr wird es am kommenden Dienstag, 24. August, um 11 Uhr vor der Trauerhalle des Ahrtorfriedhofes in Ahrweiler eine kleine Gedenkfeier geben, mit der der Friedhof wieder in die Hände der Stadt zurückgegeben wird.

Weiterlesen

Top

Beerdigungen der Flutopfer beginnen

Würdige Bestattungen und intensive Trauerbegleitung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 141 Todesopfer sind nach Angaben des Koblenzer Polizeipräsidiums im Rahmen der Flutkatastrophe an der Ahr zu betrauern. Die ersten Beerdigungen finden in den kommenden Tagen statt. Diese nie dagewesene Situation im Ahrtal geht mit besonderen Herausforderungen für Bestattungsinstitute, Kommunen und Kirchen einher.

Weiterlesen