Allgemeine Berichte | 22.08.2023

Sommerfest mit traditionell starkem Zuspruch

Ahrweiler feierte mit seiner Feuerwehr

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Ahrweiler. Wenn die Ahrweiler Feuerwehr feiert, feiert man mit. Dieses sozusagen ungeschriebene Gesetz bewahrheitete sich auch kürzlich wieder, als die Blauröcke zum zweitägigen Sommerfest im und rund um das Feuerwehrhaus baten. Alles begann mit einer in vielerlei Hinsicht heißen Sommernacht samt Dämmerschoppen und DJ, bevor der Sonntag ein Fest für die ganze Familie war. Startend mit dem musikalisch vom Spielmannszug Ahrweiler begleiteten Frühschoppen, konnten ganztägig die Fahrzeuge und Ausrüstung der Wehr besichtigt werden. Das galt auch für das stark von der Flut 2021 in Mitleidenschaft gezogene Feuerwehrhaus. Keine Frage – die derzeit 70 aktiven Kameradinnen und Kameraden um Löschzugführer Daniel Schopp sehnen den entsprechenden Neubau ihrer Unterkunft herbei. Es ist guter Brauch, dass das Feuerwehr-Sommerfest auch für den Gaumen in Form von Schaschlik, Steaks, Würstchen, selbstgebackenem Kuchen und Kaltgetränken einiges zu bieten hat. Sehr zur Freude der vielen Besucher, die den heimischen Herd mehr als gerne kalt ließen. Nur auf die früher stets angebotene Kögsjeszupp verzichtete man in Ermangelung einer entsprechenden Küchen-Kapazität erneut. Dennoch, und da sind sich die Feuerwehrleute einig, wird auch die begehrte Kultsuppe irgendwann wieder da sein.

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Das Kuchenbuffet war wie immer in den bewährten Händen der Feuerwehrfrauen, die sogar eine „112-Torte“ gebacken hatten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür