Der Weinlesezug der 10.000 Lichter ist ein echter Höhepunkt.  Foto: Dominik Ketz

Am 28.08.2023

Allgemeine Berichte

Am vorletzten Septemberwochenende lädt Bachem wieder ein zum Weinfest „FestiWein“

Ahrweine, Live-Musik und Weinlesezug

Bachem. Im vergangenen Jahr war die gelungene Premiere, in diesem Jahr wird das neue Konzept fortgeführt: Der Weinort Bachem feiert unter dem Titel „FestiWein“ vom 15. bis 17. September wieder sein Weinfest. Auch in diesem Jahr lockt die Symbiose aus Festival und Wein mit einem abwechslungsreichen Programm. Denn neben den Weinständen und dem beliebten Weinlesezug der 10.000 Lichter am Sonntagabend dürfen sich Jung und Alt über zahlreiche Livebands auf den zwei Bühnen am „Backes“ und an der „schiefen Brücke“ freuen.

„Mit dem neuen Konzept haben wir im vergangenen Jahr einen Neustart gewagt und auch viele neue Besucherinnen und Besucher für unser Weinfest begeistern können. Es ist gelungen, das Weinfest mit einer neuen Ausrichtung in die Zukunft zu führen“, resümiert Melanie Giffels vom Arbeitskreis Weinfest Bachem. Gemeinsam mit dem Veranstaltungs-Management des Ahrtal-Tourismus ist das Konzept „FestiWein“ erarbeitet worden und wird auch in diesem Jahr – unterstützt von zahlreichen Sponsoren – miteinander umgesetzt.

Proklamation der Weinkönigin

Los geht es am Freitagabend, wenn alle mit Spannung auf die Proklamation der neuen Weinmajestäten warten. Um 19.30 Uhr wird das Geheimnis gelüftet, wer auf Merle Kurth als Bachemer Weinkönigin 2023/24 folgen wird. Samstags um 15 Uhr gibt es eine Dorf-Führung mit „Weingott Bacchus“. Sonntags um 15 Uhr steht eine Weinbergsführung inklusive Weinprobe auf dem Programm. Kosten: 20 Euro pro Person.

Höhepunkt wird auch in diesem Jahr wieder der weit über das Ahrtal hinaus bekannte Weinlesezug der 10.000 Lichter sein, der am Sonntagabend ab 20 Uhr die Bachemer Straßen rund um den pittoresken Ortskern feierlich zum Leuchten bringen wird. Mit bunt strahlenden Fußgruppen, liebevoll dekorierten und illuminierten Festwagen und beleuchteten Musikgruppen wird der Festzug sich durch die Gassen von Bachem schlängeln. Krönender Abschluss wird der Festwagen der neuen Bachemer Weinkönigin sein, der ebenfalls mit schillernden Lämpchen ausgestattet sein wird.

Jede Menge Musik

Das Musikprogramm auf den zwei Bühnen bietet eine Fülle an Sounds und Musikrichtungen. Am Freitagabend spielt die siebenköpfige Coverband Band „Soul Seven“ aus Köln Soul, Funk, Pop und R&B. Von Adele über Beyoncé, Chaka Khan und Kool & the Gang, vorbei an Stevie Wonder, Earth, Wind & Fire und Pharrell Williams bis hin zu Daft Punk und Bruno Mars reicht das abwechslungsreiche Repertoire. Ebenfalls am Freitagabend tritt die funky Cover-Band „NuPosition“ mit kraftvollem 70s-Funk, coolen 80s-Perlen bis hin zu 90s-AcidJazz und 2000er NuFunky-Schätzchen in Bachem auf.

Am Samstag stehen unter anderem die Berkelland Musikanten und der junge Ahrtaler Nachwuchsgitarrist Yonas auf dem Programm. Er spielt ein bunte Mischung aus Oldies und aktuellen Songs der Musik-Welt. Abends präsentiert die junge, dynamische Show- und Partyband „ChaosOrchester bekannte Stücke aus moderner Blasmusik, Schlagersongs, kölschen Tön, Pop, Rock und aktuellen Hits, mit kraftvollem Bläsersound arrangiert und mit größter Hingabe und Leidenschaft interpretiert. Auch die Ahrtaler Band „Barlala“ wird am Samstagabend in Bachem zu sehen und zu hören sein. Markenzeichen ihrer Musikauswahl ist nicht eine unbedingte Chart-Platzierung, sondern die Verführung zum Lauschen und Wohlfühlen. Der Charme der ausgefallenen Instrumentierung lässt zeitlose Titel von The Cure über David Bowie bis hin zu Lana Del Rey erfrischend neu klingen.

Am Sonntagnachmittag haucht MAK’s Trio zeitlosen Klassikern neues Leben ein. Rockabilly, Soul und Blues verschmelzen zu einem unverkennbaren Sound mit Songs von Legenden wie Gloria Gaynor, Amy Winehouse, Prince, Elvis Presley, Tina Turner, den Beatles, den Stones und vielen mehr. Am Abend werden nochmals „Barlala“ und das „ChaosOrchester“ die Bachemer Bühnen erobern.

Der Weinlesezug der 10.000 Lichter ist ein echter Höhepunkt. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Sonderpreisaktion KW 35/2025
SSV-Aktion
Altstadtfest Meckenheim
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
9_7_Bad Honnef
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Rückseite
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse