Der Weinlesezug der 10.000 Lichter ist ein echter Höhepunkt.  Foto: Dominik Ketz

Am 28.08.2023

Allgemeine Berichte

Am vorletzten Septemberwochenende lädt Bachem wieder ein zum Weinfest „FestiWein“

Ahrweine, Live-Musik und Weinlesezug

Bachem. Im vergangenen Jahr war die gelungene Premiere, in diesem Jahr wird das neue Konzept fortgeführt: Der Weinort Bachem feiert unter dem Titel „FestiWein“ vom 15. bis 17. September wieder sein Weinfest. Auch in diesem Jahr lockt die Symbiose aus Festival und Wein mit einem abwechslungsreichen Programm. Denn neben den Weinständen und dem beliebten Weinlesezug der 10.000 Lichter am Sonntagabend dürfen sich Jung und Alt über zahlreiche Livebands auf den zwei Bühnen am „Backes“ und an der „schiefen Brücke“ freuen.

„Mit dem neuen Konzept haben wir im vergangenen Jahr einen Neustart gewagt und auch viele neue Besucherinnen und Besucher für unser Weinfest begeistern können. Es ist gelungen, das Weinfest mit einer neuen Ausrichtung in die Zukunft zu führen“, resümiert Melanie Giffels vom Arbeitskreis Weinfest Bachem. Gemeinsam mit dem Veranstaltungs-Management des Ahrtal-Tourismus ist das Konzept „FestiWein“ erarbeitet worden und wird auch in diesem Jahr – unterstützt von zahlreichen Sponsoren – miteinander umgesetzt.

Proklamation der Weinkönigin

Los geht es am Freitagabend, wenn alle mit Spannung auf die Proklamation der neuen Weinmajestäten warten. Um 19.30 Uhr wird das Geheimnis gelüftet, wer auf Merle Kurth als Bachemer Weinkönigin 2023/24 folgen wird. Samstags um 15 Uhr gibt es eine Dorf-Führung mit „Weingott Bacchus“. Sonntags um 15 Uhr steht eine Weinbergsführung inklusive Weinprobe auf dem Programm. Kosten: 20 Euro pro Person.

Höhepunkt wird auch in diesem Jahr wieder der weit über das Ahrtal hinaus bekannte Weinlesezug der 10.000 Lichter sein, der am Sonntagabend ab 20 Uhr die Bachemer Straßen rund um den pittoresken Ortskern feierlich zum Leuchten bringen wird. Mit bunt strahlenden Fußgruppen, liebevoll dekorierten und illuminierten Festwagen und beleuchteten Musikgruppen wird der Festzug sich durch die Gassen von Bachem schlängeln. Krönender Abschluss wird der Festwagen der neuen Bachemer Weinkönigin sein, der ebenfalls mit schillernden Lämpchen ausgestattet sein wird.

Jede Menge Musik

Das Musikprogramm auf den zwei Bühnen bietet eine Fülle an Sounds und Musikrichtungen. Am Freitagabend spielt die siebenköpfige Coverband Band „Soul Seven“ aus Köln Soul, Funk, Pop und R&B. Von Adele über Beyoncé, Chaka Khan und Kool & the Gang, vorbei an Stevie Wonder, Earth, Wind & Fire und Pharrell Williams bis hin zu Daft Punk und Bruno Mars reicht das abwechslungsreiche Repertoire. Ebenfalls am Freitagabend tritt die funky Cover-Band „NuPosition“ mit kraftvollem 70s-Funk, coolen 80s-Perlen bis hin zu 90s-AcidJazz und 2000er NuFunky-Schätzchen in Bachem auf.

Am Samstag stehen unter anderem die Berkelland Musikanten und der junge Ahrtaler Nachwuchsgitarrist Yonas auf dem Programm. Er spielt ein bunte Mischung aus Oldies und aktuellen Songs der Musik-Welt. Abends präsentiert die junge, dynamische Show- und Partyband „ChaosOrchester bekannte Stücke aus moderner Blasmusik, Schlagersongs, kölschen Tön, Pop, Rock und aktuellen Hits, mit kraftvollem Bläsersound arrangiert und mit größter Hingabe und Leidenschaft interpretiert. Auch die Ahrtaler Band „Barlala“ wird am Samstagabend in Bachem zu sehen und zu hören sein. Markenzeichen ihrer Musikauswahl ist nicht eine unbedingte Chart-Platzierung, sondern die Verführung zum Lauschen und Wohlfühlen. Der Charme der ausgefallenen Instrumentierung lässt zeitlose Titel von The Cure über David Bowie bis hin zu Lana Del Rey erfrischend neu klingen.

Am Sonntagnachmittag haucht MAK’s Trio zeitlosen Klassikern neues Leben ein. Rockabilly, Soul und Blues verschmelzen zu einem unverkennbaren Sound mit Songs von Legenden wie Gloria Gaynor, Amy Winehouse, Prince, Elvis Presley, Tina Turner, den Beatles, den Stones und vielen mehr. Am Abend werden nochmals „Barlala“ und das „ChaosOrchester“ die Bachemer Bühnen erobern.

Der Weinlesezug der 10.000 Lichter ist ein echter Höhepunkt. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler