Alle Artikel zum Thema: Bachem

Bachem

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem Baustart der ersten drei dauerhaften Brücken über die Ahr stehen in diesem Jahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler wichtige Meilensteine im Wiederaufbau an. Nachdem die Heppinger Brücke in der ersten August-Hälfte den Anfang gemacht hat, ist der Baustart an der Landgrafenbrücke ab KW 41 (seit Montag, 7. Oktober) vorgesehen, der Baubeginn der Brücke Bachemer Straße folgt dann in KW 42 (ab Montag, 14. Oktober).

Weiterlesen

Beste Laune beim Theaterverein Lätitia Bachem.
Top

Bachem stand zum 62. Mal ganz im Zeichen des Weinfestes

Ein Weinfest als Gesamtkunstwerk

Bachem. Der Erfolg des Bachemer Weinfest, das bereits im dritten Jahr als „FestiWein“ firmiert, beruht zweifellos auf mehreren Säulen. Einerseits werden tradierte Elemente bewahrt, andererseits scheut sich der rührige Arbeitskreis Weinfest Bachem um seine Vorsitzende Melanie Giffels nicht davor, auch neue Aspekte harmonisch zu integrieren. Und dann gibt es mit dem überregional bekannten „Weinlesezug der 10.000 Lichter“ auch noch ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal.

Weiterlesen

Die unbekannten Täter richteten erheblichen Schaden an

Vandalismus an der Karlskopfhütte in Bachem

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vorletzten Wochenende kam es an der Karlskopfhütte zu einem schwerwiegenden Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter verursachten beträchtliche Schäden, indem sie Fensterbeschläge aus Plexiglas zerstörten und teilweise verbrannten, eine Box beschädigten und erhebliche Verschmutzungen sowie zahlreiche Glasscherben in und um die Hütte hinterließen. Zusätzlich wurde ein nahegelegener Baum mit einer Axt teilweise beschädigt.

Weiterlesen

Am vorletzten Septemberwochenende lädt Bachem wieder ein zum Weinfest „FestiWein“

Ahrweine, Live-Musik und Weinlesezug

Bachem. Im vergangenen Jahr war die gelungene Premiere, in diesem Jahr wird das neue Konzept fortgeführt: Der Weinort Bachem feiert unter dem Titel „FestiWein“ vom 15. bis 17. September wieder sein Weinfest. Auch in diesem Jahr lockt die Symbiose aus Festival und Wein mit einem abwechslungsreichen Programm. Denn neben den Weinständen und dem beliebten Weinlesezug der 10.000 Lichter am Sonntagabend...

Weiterlesen

Polizei sucht Hinweise nach versuchtem Diebstahl auf Schulgelände

Bachem: Unbekannte beschädigen Bagger bei Erich-Kästner-Schule

Bachem. In der Nacht vom 17. zum 18. Juli ereignete sich ein Vorfall auf dem Gelände der Erich-Kästner-Schule im Ortsteil Bachem. Dabei drangen bisher unbekannte Täter in das eingezäunte Schulgelände ein und gingen dort einen abgestellten Bagger an. Verschiedene Teile wurden abmontiert, was zu einem erheblichen Schaden an dem Bagger führte. Es ist unklar, ob die Täter gestört wurden oder ob es sich um einen Fall von Vandalismus handelt, da die Teile vor Ort zurückgelassen wurden.

Weiterlesen

Die „Spartaner Walbeze“ sind die hart gesottenen Fans am Spielfeldrand.  Foto:privat
Top

Die SG Bachem/Walporzheim ist ein vitaler Verein mit besonderer Philosophie

Ahrtal: Unerschütterliche Liebe für die Heimat und den Fußball

Bachem/Walporzheim. Wer an den Begriff „Stadtteilklub“ in Verbindung mit Fußball denkt, hat möglicherweise das Wappen des FC St. Pauli eher vor Augen als das des Hamburger SV. Keiner würde bei dem Wort „Stadtteilklub“ an Hertha BSC denken - sondern viel mehr an Union Berlin. Aber vermutlich denkt auch hierzulande kaum jemand dabei an die SG Bachem/Walporzheim, obwohl die Spielgemeinschaft auch unter diesem Label firmiert.

Weiterlesen

„So etwas hab´ ich in Bachem noch nicht gesehen“, lautete ein Kommentar eines staunenden Karnevalsfans, der am Samstag den kunterbunten Karnevalszug in Bachem - und somit den ersten im Kreis Ahrweiler - besuchte. Und tatsächlich: Die Bachemer Jecken hatten so richtig Lust auf das jecke Treiben und die Besucherzahl war rekordverdächtig. Beweise gibt´s in unserer bunten Fotogaleire!

Weiterlesen

Die Zukunft der Fußballplätze im Westen von Bad Neuenahr-Ahrweiler ist gesichert

Zerstörter Sportplatz in Bachem soll als Kunstrasenplatz wiederaufgebaut werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der bei der Flutkatastrophe völlig zerstörte Sportplatz in Bachem soll als zentraler Sportplatz für die westlichen Stadtteile wieder aufgebaut werden, und zwar am liebsten als Kunstrasenplatz. Das empfiehlt der Sportausschuss dem Stadtrat. von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Geprüft werden soll zunächst, ob eine Änderung des bestehenden Bebauungsplanes hierfür erforderlich ist, und falls ja, soll ein entsprechendes Änderungsverfahren eingeleitet werden.

Weiterlesen

In Bachem, einem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler, zieht heute schon ein bunter Karnevalszug durch den Ort. Und die Stimmung ist fantastisch.

Endlich wieder Straßenkarneval!

Region. Die letzten zwei Jahre waren entbehrungsreiche Zeiten für jeden Jecken! Aber jetzt geht das närrische Treiben endlich weiter. Zum Beispiel in Bachem. Im Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler zieht heute schon heute ein bunter  Karnevalszug durch den Ort. Das Besucheraufkommen ist hoch und viele Jecken sind der Einladung zum Mitfeiern gefolgt. Auch in Meckenheim-Lüftelberg im Rhein-Sieg-Kreis findet der Karnevalszug eine Woche vor den karnevalistischen Kerntagen statt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Es war eine entbehrungsreiche Zeit: Erst kam Corona, dann die Flut. Doch nun wird an der Ahr wieder kräftig gefeiert und in den ersten Weinorten sind die Weinfeste bereits über die Bühne gegangen. Einige Impressionen von der bisherigen Weinfestsaison an Ahr haben wir für Euch zusammengestellt.

Weiterlesen

Planungs- und Bauzeit ist mit 24 bis 28 Monaten veranschlagt

Flut: Planungsaufträge für drei neue Brücken vergeben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH mit dem Neubau der Landgrafenbrücke, Heppinger Brücke und Bachemer Brücke beauftragt.

Weiterlesen

Top

Durch die Flut im Juli wurde auch die Kita „Rappelkiste“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun versteigert der Motorradclub „Free Eagles“ eine Harley zugunsten der Kids.

Ahrtal: Rocker mit großem Herz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch die verheerende Flut im Juli letzten Jahres wurde auch die städtische Kindertagesstädte „Rappelkiste“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler stark in Mitleidenschaft gezogen. Besonders das Erdgeschoss ist stark beschädigt worden. Glücklicherweise konnte mittlerweile wieder ein provisorischer Betrieb aufgenommen werden. Die Räumlichkeiten im nicht beschädigten Obergeschoss können aktuell genutzt werden.

Weiterlesen

Ahrtal. Aufgrund der akuten Unwetterwarnungen hat der ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) auf Gesuch der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler drei Anlaufstellen für die Menschen im Ahrtal eingerichtet. Ab sofort stehen diese am Freitag von 14 Uhr bis 21 Uhr an folgenden Standorten bereit:

Weiterlesen

In Bachem soll das „Weinfestival“ zu einer Symbiose aus Wein und Kultur werden

Noch in diesem Jahr: Endlich wieder ein Weinfest im Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Es ist eine Nachricht, die nach den Ereignissen der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe wie ein Signal des Aufbruchs und der Hoffnung wirkt: Im traditionsreichen Weinort Bachem, und somit auch im Ahrtal, wird es in diesem Jahr, genauer gesagt am dritten Wochenende im September, wieder ein Weinfest geben! Firmieren wird das Ganze unter dem Namen „Weinfestival“, denn...

Weiterlesen

Top

Vielen Kitas wurde bei der Flut im Ahrtal massiv beschädig, nun gab es aber großen Grund zur Freude

Spende: Neues Spielzeug für Flut-Kitas

Kreis Ahrweiler. Einige Monate sind vergangen seitdem das Ahrtal von der Flut heimgesucht wurde. Noch heute stehen viele Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz. Auch die Kindertageseinrichtungen der Region wurden beschädigt. Neben überfluteten Räumlichkeiten wurden auch die Außenanlagen in Mitleidenschaft gezogen und das dazugehörige Außenspielzeug weggeschwemmt.

Weiterlesen

Bürgergemeinschaft Bachem 1977 e.V. organisiert „Dreck-weg-Tag“

Bachem: Unbekannte verwüsten Karlskopfhütte

Bachem. In den vergangenen Monaten bat sich ein immer wiederkehrendes Bild der Verwüstung an der Bachemer Karlskopfhütte. Mit großem Bedauern gibt die Bürgergemeinschaft Bachem bekannt, dass man dieser Zerstörung und Müllablagerung nicht mehr gewachsen ist und daher die Nutzung bzw. Bewirtschaftung der Bachemer Karlskopfhütte an das Gebäude- und Grundstücksmanagement der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler übergibt.

Weiterlesen

Dominik Bell aus der Kreisstadt initiierte gemeinsam mit der Schulleitung der Bundeswehr-Fachschule in Karlsruhe eine tolle Spendenaktion

Soldaten spenden an flutbetroffene Kita

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch über ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe erlebt das Ahrtal immer noch ganz viel Solidarität und Unterstützung aus den unterschiedlichsten Bereichen und Regionen. Zu den vielen wertvollen Helfern auf zahlreichen Ebenen gehörte und gehört auch die Bundeswehr, beispielsweise durch den großen Einsatz der verschiedenen Pionier-Bataillone im Katastrophengebiet. Auch die in Karlsruhe ansässige Bundeswehr-Fachschule wurde in Sachen Fluthilfe aktiv.

Weiterlesen

Kita-Kinder freuen sich über sanierten und neuen Waldkindergartenwagen

Bonner Rotary Club hilftFlutopfern im Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Erst im Mai vergangenen Jahres erhielt die Kindertagesstätte Rappelkiste in Bachem einen Wald- und Naturpädagogischen Bauwagen, der von den Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren bestens angenommen wurde. Im Waldkindergartenwagen konnten (und können) die Kinder physikalische und ökologische Zusammenhänge des jahreszeitlichen Naturverlaufs erfahren und erleben. Die...

Weiterlesen

Ulla Herweg brachte das Trikot zurück nach Bachem. Foto: privat
Top

Fundstück bekommt ein Ehrenplatz bei der SG Bachem/Walporzheim

Flut-Trikot ist wieder zu Hause

Walporzheim/Bachem. Ulla Herweg aus dem Münsterland war unmittelbar nach der Flut im Ahrtal um bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Während sie in Bad Neuenahr mit anpackte, fand sie im Schlamm ein blaues Trikot mit der Spielernummer 9. Anhand des Wappens konnte sie auch den Verein identifizieren - die SG Bachem/Walporzheim. Um den Eigentümer herauszufinden, hat Sie sich an die Redaktion von BLICK aktuell gewandt.

Weiterlesen