Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Ahrweine des Jahres bei Galanacht im Rampenlicht

Freuen sich auf die neue Ahrwein-Gala: vorne v.l. Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrwein e.V.), Guido Mombauer (KSK-Vorstand), Peter Münzer (Ahrtal-Residenz), mittlere Reihe v.l. Janin Chanthanak (Sinziger Mineralbrunnen), Christian Lindner (Hotel Aurora), Anja Oda (VRM), obere Reihe v.l. Felix Henneberger und Marc Dombrowski (beide Merbag GmbH), Thomas Swieca (Steigenberger Hotel) und Dominik Neswadba (Ahrtal-Werke).  Fotos: Martin Gausmann

Bad Neuenahr. Am Freitag, 7. November, öffnet der Steigenberger Kurhaus-Saal in Bad Neuenahr die Türen für ein einzigartiges Genusserlebnis: Die Preisverleihung zum „Ahrwein des Jahres“ wird in diesem Jahr im Rahmen einer festlichen Galanacht zelebriert. Zum 13. Mal werden die besten Weine des Ahrtals ausgezeichnet – und erstmals können Weinliebhaber und Genießer aus nah und fern diese besondere Veranstaltung live miterleben. Der in Deutschland einzigartige Weinpreis wird von der Kreissparkasse Ahrweiler gemeinsam mit dem International Wine Institute und dem Ahrwein e.V. ausgerichtet und ist staatlich anerkannt vom Land Rheinland-Pfalz.

Im Mittelpunkt des Abends stehen nicht nur die herausragenden Ahrweine, sondern auch ein kulinarisches Highlight.

„Die Galanacht bietet eine einmalige Gelegenheit, Ahrtaler Spitzenweine und Kulinarik auf höchstem Niveau zu erleben. Unser Dank gilt allen Partnern und Sponsoren, die das Event in dieser Form möglich machen: dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr, den Ahrtal-Werken, dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel, der Ahrtal-Residenz, der Merbag Mitte-West GmbH (vormals KBM), der Hengsberg GmbH, dem Hotel Villa Aurora, der Spielbank Bad Neuenahr, dem Sinziger Mineralbrunnen und der shapefruit AG“, betont Guido Mombauer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler.

Die Moderation übernimmt TV-Star Stefan Mross, bekannt aus der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“. Für den musikalischen Höhepunkt sorgt Musical-Star Deborah Sasson mit einem Auszug aus „Das Phantom der Oper“ und weiteren Liedern von Andrew Lloyd Webber. Begleitet wird der Abend vom Orchester Markus Quodt, einem der bekanntesten Saal-Orchester Kölns. Nach der Preisverleihung lädt eine exklusive After-Show-Party im Barocksaal zum Verweilen und Feiern ein.

Andreas Lambeck, Geschäftsführer des Ahrwein e.V.: „Wir möchten den Ahrwein des Jahres nicht nur auszeichnen, sondern ihn gemeinsam mit Weinfreunden feiern. Die Kombination aus Preisverleihung, Gourmet-Menü und einem hochkarätigen Showprogramm macht diesen Abend zu etwas ganz Besonderem.“

Freuen sich auf die neue Ahrwein-Gala: vorne v.l. Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrwein e.V.), Guido Mombauer (KSK-Vorstand), Peter Münzer (Ahrtal-Residenz), mittlere Reihe v.l. Janin Chanthanak (Sinziger Mineralbrunnen), Christian Lindner (Hotel Aurora), Anja Oda (VRM), obere Reihe v.l. Felix Henneberger und Marc Dombrowski (beide Merbag GmbH), Thomas Swieca (Steigenberger Hotel) und Dominik Neswadba (Ahrtal-Werke). Fotos: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Neukunden Imageanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Mitarbeiter (m/w/d)
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Weinfest in Remagen