Allgemeine Berichte | 22.02.2024

Ortsgemeinde Kettig

Aktion Saubere Landschaft

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig möchte am Samstag, 9. März mit der „Aktion Saubere Landschaft“ wieder einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Aktion Saubere Landschaft“ wird bereits seit vielen Jahren mit großem Erfolg durchgeführt. Die Säuberung und Reinigung in der Ortsgemeinde Kettig erfolgt seit vielen Jahren durch den ehrenamtlichen Einsatz der örtlichen Vereine, der Kindertagesstätte, der Grundschule, der Ratsmitglieder und vieler Bürgerinnen und Bürger mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich am Samstag, 9. März um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Kettig. Ortsbürgermeister Peter Moskopp und der diesjährige Vereinsringvorsitzende Oliver Hartmann von den Naturfreunden Kettig hoffen wieder auf eine gute Beteiligung und freuen sich, dass die Kettiger Landwirte bereits im Vorfeld ihre Teilnahme mit entsprechenden Fahrzeugen zugesagt haben.

Unterstützt wird die Aktion wie in den vergangenen Jahren von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, die die Kosten für das Aufstellen der notwendigen Container sowie den Transport und die Entsorgung des gesamten Mülls übernimmt.

Jede helfende Hand ist willkommen! Insbesondere bei unseren Kindern und Jugendlichen möchten wir mit dieser Aktion auch das Selbstverständnis für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt stärken. Die Ausrüstung in Form von Greifzangen und Handschuhen wird gestellt.

Zum Abschluss lädt die Ortsgemeinde alle Teilnehmer auf dem Sportplatz zu einem kleinen Imbiss ein, den die Damen der ehemaligen Katholischen Frauengemeinschaft, hier federführend Brigitte Müller, wieder freundlicherweise organisieren. Herzlichen Dank dafür! Das Ende des Imbisses ist für 13 Uhr vorgesehen.

Weitere Informationen zur Säuberungsaktion sind im Gemeindebüro der Ortsgemeinde Kettig, Hauptstraße 2, Tel. (0 26 37) 21 76, sowie beim Ortsbürgermeister erhältlich.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#