Im Jugendtreff wird wieder einiges geboten.Foto: Sarah Gilberg

Am 15.03.2024

Allgemeine Berichte

Kommunalen Jugendarbeit „That´s it“ in St. Sebastian

Aktionen und Angebote

St. Sebastian. Die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist in den verschiedenen Bereichen der Kinder-, Jugend- und Jugendsozialarbeit in Ortsgemeinde St. Sebastian aktiv. Zu den Aufgaben der beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Sarah Gilberg und Bianca Stöppler gehören neben der Leitung der pädagogischen Nachmittagsbetreuung, die Schulsozialarbeit an der ortsansässigen Lindenbaum-Grundschule sowie die offene Kinder- und Jugendarbeit in St. Sebastian.

Die pädagogische Nachmittagsbetreuung sowie die Betreuende Grundschule werden durch die pädagogischen Fachkräfte Frau Renate Rosar, Frau Silvia Harig und Frau Rebecca Quirnbach komplettiert. Für die angemeldeten Kinder finden im pädagogischen Nachmittagsangebot montags bis donnerstags in der Zeit von 12:10 bis 16 Uhr verschiedene Angebote statt. Diese beinhalten ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie das freie Spielen als auch geplante Angebote. Montags findet zusätzlich in der Zeit von 15 bis 16 Uhr, unter Leitung von Silvia Harig (Erlebnispädagogin), eine Sport AG statt, welche in der Mehrzweckhalle in St. Sebastian durchgeführt wird. Mittwochs freuen sich die Kinder auf abwechslungsreiche Kreativ-, Back-und Bildungsangebote in unserer „Mittwochs-AG“ von 15 bis 16 Uhr.

Die betreuende Grundschule findet für angemeldete Kinder täglich in der Zeit von 12:10 bis 13:30 Uhr statt. Auch hier finden neben dem freien Spiel geplante Kreativ- und Bildungsangebote statt.

Die Schulsozialarbeit umfasst sowohl die einzelfallorientierte Unterstützung als auch die Gruppenarbeit mit Schülerinnen und Schülern im Klassenverband. Um die Bewältigung von Konflikten im Schulalltag und auch im Zwischenmenschlichen positiv zu gestalten, werden präventive Projekte wie bspw. der Klassenrat, das Projekt Teamgeister, die Streitschlichter sowie Gewaltprävention durchgeführt. Dies geschieht sowohl im Klassenrahmen als auch in kleineren Gruppen oder im speziellen Einzelfall. Ein weiteres Aufgabengebiet stellt die vertrauliche Beratung, Vermittlung und Unterstützung von Eltern, Lehrern und Schülern in jeglichen schulischen sowie außerschulischen Fragen dar. Auch bei Antragsstellungen für bspw. Kostenübernahmen von Klassenfahrten, Ausflügen sowie des Mittagessens der pädagogischen Nachmittagsbetreuung hat die Schulsozialarbeiterin eine unterstützende Funktion.

Frau Gilberg ist mittwochs und donnerstags in der Zeit von 8 bis 12Uhr und Frau Stöppler, dienstags und donnerstags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr in der Schule anzutreffen.

Im Rahmen der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian sind im Frühjahr/Sommer 2024 eine bunte Vielfalt an Maßnahmen geplant.

Hierzu zählen verschiedene Mädchentage, wie z.B. der Schildkrötentag am 22. Juni oder der „Chillige Faultiertag“ am 25. Juli, die Überraschungstour im April oder die „traditionelle“ Fahrt in den Movie Park Anfang Juni, Kreativaktionen wie die „Spiel, Spaß und Bewegungswochen“ in den Pfingst- und in den Sommerferien. Die angebotenen Aktionen wurden beim Anmeldestart schon so gut angenommen, dass ein Großteil bereits ausgebucht ist. Das komplette Programm und weitere Informationen entnehmen Interessierte bitte dem Programmheft oder der Homepage www.thatsit-weissenthurm.de.

Kinder- und Jugendtreff St. Sebastian

Der Kinder- und Jugendtreff, in der Buchenstrasse in St.Sebastian, ist ein offenes und kostenfreies Angebot, welches montags und dienstags von 16:15 bis 18 Uhr für Kinder von sechs bis zwölf Jahren angeboten wird. Einmal im Monat findet eine „besondere“ Aktion“ statt: Die Termine und Aktionen für das erste Halbjahr sind:

8. April: Osterhasen basteln

14. Mai: Diamond Painting

3. Juni: Origami

2. Juli: Waffeln backen und verzieren

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Weißenthurm (jugendarbeitinfo@vgwthurm.de) oder Bianca Stöppler und Sarah Gilberg (Tel. 0261/94765651, bianca.stoeppler@vgwthurm.de, sarah.gilberg@vgwthurm.de) gerne zur Verfügung. Weitere Infos auf der homepage unter www.thatsit-weissenthurm.de; Anmeldungen können über ds Online-Anmeldesystem vorgenommen werden.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Im Jugendtreff wird wieder einiges geboten.Foto: Sarah Gilberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz