Allgemeine Berichte | 28.12.2021

LandFrauen Mayen-Koblenz 2021

Aktiv und präsent auf allen Ebenen

Kreis Mayen-Koblenz. Digital und analog – in Präsenz und online, alles war möglich, musste möglich gemacht werden in diesem Jahr! Learning by doing, flexibel handeln und denken, die Umstände machten dies erforderlich und die Corona-Pandemie war der Katalysator.

Bereits zu Jahresbeginn wurden interessierte Mitglieder in die Whatsapp-Gruppe „Landfrauen MYK“ eingeladen, um eine Kommunikations- und Diskussionsplattform anzubieten, die zeitnah informiert. Mit derzeit 121 Mitgliedern sind knapp 20 % der Mitglieder darin repräsentiert.

Für’s Erste blieben die LandFrauen in Online-Präsenz und boten Vorträge und Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen an: Gesundheit, Yoga, Ernährung, nachhaltige Textilien, für jeden Geschmack war etwas dabei.

Der Sommer gab dann endlich die Möglichkeit, die LandFrauen auch wieder persönlich zu treffen. Mit dem wunderschönen Frauen-Power-Bus ging es im August eine Woche durch den Landkreis und vor Ort wurde zu den unterschiedlichsten Themen eingeladen. Der Erfolg gab Recht, denn mit vereinten Kräften konnten in dieser Zeit viele neue Mitglieder gewonnen werden.

Auch Kultur und Reisen waren im Herbst wieder für kurze Zeit möglich und die LandFrauen trafen sich zur Leseshow mit Nicole Staudinger in Plaidt und endlich konnte die seit langem geplante Romreise stattfinden.

Das, was in diesem Jahr nicht mehr stattfinden konnte, wird mit ins neue Jahr genommen. Ebenso geht es weiter mit der Digitalisierungsinitiative und die LandFrauen kümmern sich um maßgeschneiderte Angebote für jedermann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Sammelanzeige
Imageanzeige
Elektriker (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenan
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Ausbildung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf