Allgemeine Berichte | 18.09.2023

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Aktuelle Hinweise zum neuen Gebäudeenergiegesetz

Weißenthurm. Vor Kurzem wurde im Bundestag das neue Gebäudeenergiegesetz im Bundestag verabschiedet. Danach müssen ab dem 1. Januar Januar 2024 in den meisten Neubauten Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie eingebaut werden. Für neue Heizungen gelten längere Übergangsfristen, die an eine kommunale Wärmeplanung geknüpft sind.

Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet zu diesem aktuellen Thema die Veranstaltung „Heizen mit Zukunft - Tipps für Hausbesitzer“ an. Referent ist Johannes Herold (Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz) erläutert an diesem Abend die Handlungsmöglichkeiten. Außerdem gibt er Empfehlungen für ein sinnvolles Vorgehen bei einer Modernisierung. Außerdem zeigt er, wie ein langfristiges Konzept für das Gesamtkonzept für das Gebäude entstehen kann und welche Ausnahmen, Härtefallregelungen und Förderungen zu erwarten sind.

Nach einer Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen

zeigt der Referent anhand typischer Beispiele aus der Praxis mögliche Lösungsansätze. Dabei geht er vor allem auf Ein- und Zweifamilienhäuser ein.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. September ab 18 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Diese unter Angabe der Kursnummer 232-1402 auf der der Homepage „www.vhs-weissenthurm“ möglich. Weitere Informationen bei Frau Simon, Tel. (0 26 37) 91 31 62.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der Verbraucherzentrale statt.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zur Beseitigung einer andauernden Verkehrsbehinderung müssen kurzfristig Tiefbauarbeiten in Sinzig im Kreuzungsbereich Koblenzer Straße/Rheinstraße durchgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten ist für Freitag, 26.09.2025 in der Zeit von 15:30 – 21:00 Uhr geplant. Der Verkehr wird großräumig bereits an den Kreisverkehren umgeleitet. Für Anlieger bleiben die Bereiche bis zur Baustelle erreichbar.

Weiterlesen

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wahlen zum neuen Pfarrgemeinderat

Remagen. Die junge Pfarrei St. Franziskus, fusioniert aus der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Remagen bekommt Anfang November einen neuen Pfarrgemeinderat (PGR).

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen