Allgemeine Berichte | 27.07.2019

Landesweit beste Gärtnerin kommt aus der Stadtgärtnerei Koblenz

Alexa Kron wurde für ihre Leistungen ausgezeichnet

Werkleiter Andreas Drechsler (v.li.) gratuliert den frisch gebackenen Stadtgärtnerinnen Alexa Kron und Christina Hoffmann sowie ihrem Ausbilder Winfried Mathy zu den herausragenden Abschlussnoten. Fotos: Stadt Koblenz

Koblenz. Mit einem Notendurchschnitt von 1,21 hat Alexa Kron ihre Ausbildung zur Gärtnerin im Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz abgeschlossen. „Mit dieser tollen Abschlussnote ist sie die beste Gärtnerin in ganz Rheinland-Pfalz“, sagt Ausbildungsberaterin Stephanie Vendt von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Bei der Abschlussfeier des Prüfungsjahrgangs 2019 in den Grünen Berufen in Polch hatte die Stadtgärtnerin bereits Auszeichnungen von der Landwirtschaftskammer und der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Gärtner als Notenbeste im Einzugsgebiet der Berufsschule Koblenz entgegengenommen. Die 29-jährige Alexa Kron hat bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maßschneiderin und wollte eigentlich Modedesignerin werden. Die Modebranche sagte ihr dann aber doch nicht zu. Natur und Garten passten der Rhenserin hingegen ins Konzept. „Ich habe mich dann für den Gärtnerberuf entschieden, weil ich etwas Sinnvolles mit meinem Leben machen wollte.“ 2017 begann sie eine Ausbildung bei der Stadt Koblenz in der Fachrichtung Zierpflanzenbau. „In meiner Lehrzeit habe ich unter anderem Topfpflanzen in den Gewächshäusern herangezogen, mediterrane Kübelpflanzen gesund über den Winter gebracht sowie die Wechselflorbeete auf dem Friedrich-Ebert-Ring mit bepflanzt und gepflegt.“ Seit dem Abschluss ihrer Ausbildung kümmert sich Alexa Kron um das Grün auf der linken Moselseite. Ihre neuen Aufgaben bei der Stadt Koblenz gefallen ihr gut - vor allem im Team mit den anderen Stadtgärtnern. „Das sind sehr sympathische, bodenständige Menschen, mit denen die Arbeit viel Spaß macht.“ Werkleiter Andreas Drechsler gratulierte Alexa Kron, Justin Ulrich sowie Christina Hoffmann, die ebenfalls mit einem Einserdurchschnitt abgeschlossen hat und somit zu den Besten im Land gehört. „Das ist eine tolle Bestätigung für uns als engagierter Ausbildungsbetrieb in den Berufen Zierpflanzen- sowie im Garten- und Landschaftsbau“, sagt Drechsler. „Die Ausbilder leisten hier gemeinsam mit den Auszubildenden hervorragende Arbeit.“ Der Werkleiter freut sich auf fünf neue Auszubildende ab 1. August. Mehr Informationen über eine Gärtnerausbildung bei der Stadt Koblenz gibt es unter www.koblenzer-stadtgruen-friedhoefe.de/ausbildung.html

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Ein starker Ausbildungsbetrieb: Die Stadtgärtnerei des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz bildet Menschen mit Interesse an Natur und Teamarbeit aus.

Ein starker Ausbildungsbetrieb: Die Stadtgärtnerei des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz bildet Menschen mit Interesse an Natur und Teamarbeit aus.

Werkleiter Andreas Drechsler (v.li.) gratuliert den frisch gebackenen Stadtgärtnerinnen Alexa Kron und Christina Hoffmann sowie ihrem Ausbilder Winfried Mathy zu den herausragenden Abschlussnoten. Fotos: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#