Am 01.09.2025
Allgemeine BerichteTag des offenen Denkmals
Allerheiligenbergkapelle geöffnet
Lahnstein. Am Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 öffnen tausende historische Gebäude in Deutschland ihre Tore und lassen interessierte Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen blicken. Auch die Kapelle auf dem Allerheiligenberg sowie die dazu gehörende Grotte mit der Grablegung sind an diesem Tag von 13.30 Uhr – 18 geöffnet. Der Förderkreis Allerheiligenberg Lahnstein e.V. bietet um 14 Uhr, 15.30 Uhr und um 17 Uhr Führungen von ca. 30 – 45 Minuten an. Die in den Jahren 1895 – 1901 im neugotischen Stil erbaute Kapelle, sowie die auf dem Weg vom alten Niederlahnsteiner Friedhof zur Kapelle gelegenen kleinen Rosenkranzkapellen, stehen unter Denkmalschutz und beherbergen als Kulturdenkmal diverse Kleinode. Hierzu zählen nicht nur die Werke des Niederlahnsteiner Bildhauers Caspar Weis oder die Rosenkranzbildnisse im Beuroner Stil. Auch so manche historische Begebenheit aus der fast 125-jährigen Geschichte, über die bei den Führungen berichtet wird, mag Besucherinnen und Besucher überraschen. Zudem besteht die Möglichkeit sich über die Arbeit des Förderkreises, zu informieren, der die Pfarrei bei der Instandhaltung der Allerheiligenbergkapelle sowie der umliegenden Anlagen und der zum Allerheiligenberg führenden Rosenkranzstationen unterstützt. Dies erfolgt sowohl durch finanzielle Beteiligung als auch durch vielfältige Arbeitsleistung der Mitglieder.
Im benachbarten ehemaligen Kloster Allerheiligenberg hat das Café Pilgerstübchen mit Aussengastronomie geöffnet.