Allgemeine Berichte | 16.03.2022

Projekt zum Thema „Ansprechende Umweltbildung“ in der Kinzing-Schule in Neuwied

Alles Müll, oder was?

Beim Projekt mit Samar Shodab lernten die Schüler an der Kinzing-Schule in Neuwied die Mülltrennung auf spielerische Weise kennen. Foto: privat

Neuwied.Das Thema „Umweltbildung in den Schulen und Umweltschutz Umgang mit Müll!“ ist zweifellos aktuell. In der Kinzig-Schule Neuwied arbeitet zur Zeit die angehende Erzieherin Samar Shodab im Rahmen ihres Praktikums mit 8 bis 9-jährigen Kindern an diesem Thema. Im Rahmen ihres Praktikums mit den Schwerpunkten Mülltrennung und Recycling hat sie zu diesem Thema die dazugehörigen Angebote für die Kinder entwickelt. Sie wollte in der Umsetzung dieser Themen eine Erweiterung des Wissens der Kinder über Umweltschutz, Erkennung der Einflüsse von Abfällen auf die Umwelt, sowie Stärkung des Bewusstseins für die Eigenverantwortung der Kinder erreichen. Im Dialog mit den Kindern gelang ihr ein relativ schneller Übergang zu weiterführenden Gesprächen über Umweltschutz. Motiviert durch ansprechende Bilder waren die Kinder sehr schnell bereit mitzuarbeiten. Wichtig war es ihr, dass jedes Kind Erkenntnisse und Informationen über Mülltrennung erhält und dadurch seine Beziehung zur Umwelt sehr früh aufnehmen kann. Um dies zu erreichen, hat sie unterschiedliche spielerische Methoden genutzt und dabei das offene Konzept der Einrichtung mit einbezogen, so dass jedes Kind die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung hatte. Das Angebot „Ein Tag bei der Müllabfuhr“ hatte die höchste Beteiligung unter den Kindern. Mit Eifer waren sie danach dabei, den Müll der Schule zu trennen. Es fiel auf, dass die Kinder gelernt hatten, den Müll richtig zu trennen. Das forderte sie auf, auch im Alltag Mülltrennung zu praktizieren. Wie sehr die Kinder ihr Wissen über Mülltrennung verinnerlicht haben, zeigte sich auch darin, dass die Kinder die Mitarbeiter*innen der Einrichtung auf die verschiedenen Müllbehälter aufmerksam gemacht haben und die Kinder erklärten ihnen die richtige Mülltrennung. Der Wunsch von Samar Shodab wäre es, dass die Kinder schon im Elternhaus frühzeitig etwas über den Umgang zu dem Thema Müll erfahren, damit sie später leichter in dieses Thema hineinwachsen können.

Beim Projekt mit Samar Shodab lernten die Schüler an der Kinzing-Schule in Neuwied die Mülltrennung auf spielerische Weise kennen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
med. Fußpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25