Allgemeine Berichte | 01.10.2020

Informationsmöglichkeiten zu Corona nutzen

Allgemeine Fragen werden beantwortet

Hotline des Landes unter 08 00/5 75 81 00 erreichbar

Kreis MYK. Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Fallzahlen bringen viele Fragen bei der Bevölkerung mit sich. Antworten auf viele allgemeine Fragen, die nicht im speziellen den Landkreis Mayen-Koblenz betreffen, findet man auf den Internetseiten des Robert-Koch-Institutes www.rki.de, des Landes Rheinland-Pfalz www.corona.rlp.de und des Landkreises Mayen-Koblenz www.kvmyk.de. Unter Tel. 08 00/5 75 81 00 können sich Bürger zudem an die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz wenden.

Die vielen allgemeinen Fragen, die die Telefonhotline der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in den vergangenen Tagen erreichten, führten zu einer Überlastung des Systems. „Trotz personeller Aufstockung der Hotline konnten nicht alle Anrufe entgegengenommen werden. Wichtig ist, dass sich die Bürger bei allgemeinen Fragen an die genannten Kanäle wenden, damit die Hotline-Mitarbeiter die MYK-spezifischen Fragen beantworten können“, erklärt Dr. Ludwig Prinz, stellvertretender Leiter des Mayen-Koblenzer Gesundheitsamtes. Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung