Allgemeine Berichte | 29.10.2021

Möhnen-Club Mülheim 1950 e.V.: Ein Verein mit zwei Kreiswackes-Trägerinnen

Als Rudi Carell die Präsidentin überraschte

Den 5. Februar 2020 wird Inge Moskopp sicherlich nie vergessen: Damals erhielt sie den Kreiswackes des Landkreises Mayen-Koblenz.Foto: Archiv KH

Mülheim. Der Möhnen-Club Mülheim besitzt nicht nur mit dem bunten Umzug am „Schwerdonnerstag“ eine Besonderheit, auf die er stolz sein kann: Der Verein hat gleich zwei Damen in seinen Reihen, die mit der höchsten karnevalistischen Auszeichnung des Landkreises Mayen-Koblenz ausgezeichnet wurden: Dem Kreiswackes.

Es war kurz vor dem Beginn der Corona-Pandemie: Im Rahmen des Kreisnarrentreffens in Koblenz-Gondorf erhielt die Mülheim-Kärlicherin Inge Moskopp am 5. Februar 2020 die begehrte Auszeichnung. Hiermit wurde ihr jahrzehntelanges und vielfältiges Engagement gekrönt. Natürlich erhielt Inge Moskopp, die vor wenigen Wochen ihren 70. Geburtstag feiern konnte, damals viele Gratulationen. Ein besonderer Festakt in ihrer Heimatstadt, wie er in der Vergangenheit zu Ehren anderer Kreiswackesträger durchgeführt wurde, konnte jedoch nicht durchgeführt werden: Die Corona-Pandemie verhinderte sämtliche größeren Zusammenkünfte.

Etwas anders sah dies noch im Jahre 2001 aus: Damals wurde Liesel Krings mit dem Kreiswackes ausgezeichnet. Eine Zeit, an die sie gerne zurückdenkt, wie sie beim Besuch unserer Reporterin von „Blick aktuell“ betont. Liesel Krings ist eine echte Vorzeige-Möhne: Gesellig, humorvoll und voller Lebensfreude. Bereits vor ihrer Auszeichnung war sie in Mülheim-Kärlich eine regelrechte Institution. Viele Jahre lang stand sie in unterschiedlichen Funktionen auf der Bühne: Sie sang Lieder, trug Reden vor und moderierte. Gemeinsam mit Lotte Klöckner bildete sie in der Session 1980/1981 als „Liesel I. von Kringshausen zur Atzeburg auf dem Kasterhoff“ das Möhnenpaar. Unvergessen ist auch ein Ereignis aus dem Jahr 1994: Damals schickte sie einen Brief an Rudi Carell, der Kandidaten für seine Sendung „Rudis Urlaubsshow“ suchte. Die dreifache Mutter erwartete keine Antwort, denn der Showmaster war damals die herausragende Größe des Deutschen Fernsehens. Am Karnevalssamstag stand Liesel Krings als Präsidentin des Möhnen-Clubs auf der Bühne und wollte ihren Vortrag beginnen. Neben ihr stand plötzlich eine ihr unbekannte Person mit Maske. Ahnungslos, was es damit auf sich hatte, meinte sie nur schlagfertig: „Du bist schön still, ich rede jetzt!“ Als die Person ihre Maske abnahm, war die Sensation perfekt: Es war niemand geringes als Rudi Carell persönlich, der nach Mülheim-Kärlich gekommen war. Er überraschte Liesel Krings mit einer 14tägigen Reise nach Grenada in der Karibik. Eine Woche lang wurde sie mit ihrem Mann von einem Filmteam von RTL begleitet. Noch heute schwärmt sie von der Zeit „So etwas Schönes habe ich noch nie erlebt. Wir haben jeden einzelnen Tag genossen - es war ein Traum“, so Liesel Krings. Ihre Erlebnisse wurden mit zahlreichen Fotos dokumentiert. Akribisch genau hat sie diese in einige Fotoalben geklebt. Prospekte und Zeitungsausschnitte von damals sind ebenfalls Erinnerungen, die sie sich heute immer noch gerne anschaut.

Auch wenn sie beim Möhnen-Club nicht mehr in verantwortungsvoller Position im Vorstand tätig ist, so ist sie nach wie vor eine wichtige Unterstützerin und Ratgeberin für ihren Verein. Das Möhnen-Original kann man ohne Übertreibung als „Grand-Dame“ des Vereins bezeichnen. Mit Inge Moskopp verbindet Liesel Krings nicht nur die Gemeinsamkeit, dass beide mit den Kreiswackes ausgezeichnet wurden: Die beiden Damen lieben und leben auch im fortgeschrittenen Alter den Karneval und beweisen so, dass dieser offenbar sichtbar jung und fit hält.

Den 5. Februar 2020 wird Inge Moskopp sicherlich nie vergessen: Damals erhielt sie den Kreiswackes des Landkreises Mayen-Koblenz.Foto: Archiv KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen