
Am 25.10.2017
Allgemeine BerichteTischbewertung des Kaninchenzuchtvereins RN95
Alt- und Jungtiere wurden begutachtet
Egon Göbel konnte mit seinen Alaska´s in beiden Kategorien überzeugen
Gilgenbach. Kürzlich war es endlich soweit. Zu Beginn der Ausstellungssaison konnten die aktiven Züchter des Kaninchenzuchtvereins Obere Ahr e. V. ihre Kaninchen durch zwei Preisrichter bewerten lassen. Die sogenannten Tischbewertungen sind besonders für die Züchter interessant, da sie bei der Bewertung anwesend sind und direkt erfahren wie ihre Kaninchen abschneiden. Die Bewertung fand dieses Jahr im Sportlerheim in Gilgenbach statt. Durch den frühen Termin wurde eine gemischte Alt- und Jungtierbewertung vorgenommen. Alttiere sind bereits ausgewachsene Tiere, die eine strengere Bewertung bekommen. Jungtiere sind im Alter von mindestens drei bis maximal acht Monaten. Diese werden nicht gewogen, da sie in diesem Alter noch nicht das endgültige Gewicht erreichen und werden auch nicht so streng bewertet. Jedoch gibt die Bewertung dem Züchter bereits einen guten Anhaltspunkt.
Ergebnisse der Tischbewertung
Die schönsten Alttiere hatte Egon Göbel mit seinen Alaska und 389,5 Punkten, dicht gefolgt von Klaus Schober mit den roten Neuseeländern (387 Punkte) und Edith Schober (385 Punkte) mit Zwergwidder weißgrannen schwarz. Bewertet wurden jeweils Zuchtgruppen von vier Kaninchen einer Rasse.
Bei den jüngeren Kaninchen (Jungtieren) konnten ebenfalls Egon Göbels Alaska überzeugen. Mit 32/26 Punkten hatte er die beste Jungtiersammlung, hinter ihm folgten wieder die roten Neuseeländer von Klaus Schober (32/25). Die drittbeste Sammlung hatte Karl Schomers und seine Lohkaninchen havannafarbig mit 32/22 Punkten.
Diese erste Bewertung war eine gute Vorbereitung auf die kommenden Schauen, wie z. B. Mitte Dezember die Bundesschau in Leipzig oder die Landesschau von Rheinland-Nassau im Januar in Thalhausen.

Ein „Rotes Neuseeländer“ Kaninchen.