Allgemeine Berichte | 28.10.2017

VfL 1892 Brohl - Alte Herren

Alte Herren feierten 50-jähriges Jubiläum

Der 50. Jahrestag des Alt-Herren-Fußballs in Brohl wurde gemeinsam auf dem Brohler Schützenplatz zelebriert

Gruppenfoto der Aktiven und Ehemaligen der Alten Herren des VfL 1892 Brohl. privat

Brohl. Im 125. Jubiläumsjahr des VfL 1892 Brohl hatten auch die Alt-Herren-Fußballer ein kleines Jubiläum zu feiern. Was 1967 unter Federführung von Otto Aberle begann, setzte sich ab 1977 bis 2001 mit dem langjährigen „Mädchen für Alles“ Bobby Melles fort. Seit nunmehr 2002 ist nun Rudi Krüger für die Alten Herren in Brohl verantwortlich. Nun hatte vor Kurzem der Vorstand die Aktiven, Ehemaligen und Freunde der Alten Herren des VfL Brohl zum 50. Jubiläum auf den Schützenplatz in Brohl eingeladen. Über 80 Personen waren der Einladung gefolgt und konnten nach einem Sektempfang die ausgestellten Dokuwände mit reichlich Bildern und Berichten aus 50 Jahren Alt-Herren-Fußball bestaunen.

Abteilungsleiter Rudi Krüger konnte in seiner Begrüßungsansprache neben dem VfL-Ehrenvorsitzenden Gerd Zenner noch zwei Gründungsmitglieder mit Arno Seul und Rudi Dötsch willkommen heißen. Ebenso wurden die Gäste des SV Franken begrüßt, mit denen seit nunmehr fünf Jahren eine harmonische Spielgemeinschaft besteht. Nach den anschließenden Grußworten von Ortsbürgermeister Michael R. Schäfer sowie dem Vorsitzenden des VfL Brohl, Stefan Raab, stärkten sich die Feiernden mit einem reichhaltigen Büffet.

AH-Mitglied Georg Schüller, in seiner Funktion als VfL-Fußballabteilungsleiter, hielt im Rahmen der Feier die Laudatio für vier langjährige Mitglieder des VfL Brohl aus den Reihen der Alten Herren. Mit der goldenen Ehrennadel des Vereins wurden Karl-Peter „Schliffi“ Lerchl, Hermann Fuchs, Guido Fußhöller und Werner Fußhöller ausgezeichnet. Für langjährige Treue und Verdienste um die Alten Herren erhielten die Mitglieder Emil Odenthal, Heinz Petri, Josef Alfter, Angelika Lerchl und Ulla Laux ein Präsent aus den Händen des AH-Vorstandes. Arno Seul und Rudi Dötsch, Fußballer der ersten Stunde, erhielten ebenfalls eine Ehrengabe an diesem Festtag.

Für Kurzweil sorgte der in Reimform vorgetragene „etwas andere Lebenslauf“ der Alten Herren. Arno Seul, „Schliffi“ Lerchl, Ernst Kötter und Rudi Krüger berichteten aus ihren jeweiligen Epochen über die letzten 50 Jahre und manche Anekdote weckte die Lachmuskeln der Anwesenden. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung wurde noch bis weit nach Mitternacht auf dem Schützenplatz gefeiert. Alle Gäste waren sich einig, dass es eine gelungene Feier war. Eine zu diesem Anlass von Guido Fußhöller und Rudi Krüger zusammengestellte Chronik zum 50-jährigen Bestehen fand einhelligen Beifall der Anwesenden.

(Von links) Georg Schüller, Karl-Peter „Schliffi“ Lerchl, Hermann Fuchs, Guido Fußhöller, Werner Fußhöller und Rudi Krüger.

(Von links) Georg Schüller, Karl-Peter „Schliffi“ Lerchl, Hermann Fuchs, Guido Fußhöller, Werner Fußhöller und Rudi Krüger.

(Von links) Rudi Krüger, Arno Seul, Rudi Dötsch und Guido Fußhöller.

(Von links) Rudi Krüger, Arno Seul, Rudi Dötsch und Guido Fußhöller.

Gruppenfoto der Aktiven und Ehemaligen der Alten Herren des VfL 1892 Brohl. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025