Vor 60 Jahren wurden die Kennzeichen im Kreis Ahrweiler von „FR“ auf „AW“ umgestellt. Wer alte Kennzeichen, Fotos oder Dokumente aus dieser Zeit besitzt, kann sich gerne melden. Die Kreisverwaltung möchte diese Exponate beim Tag der offenen Tür zeigen. Kreisverwaltung Ahrweiler

Am 16.04.2016

Allgemeine Berichte

Ausstellung am Tag der offenen Tür zum Kreis-Jubiläum

Alte Kfz-Kennzeichen gesucht

Vor 60 Jahren wurde das „AW“ eingeführt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer besitzt noch alte Kraftfahrzeug-Kennzeichen aus dem Kreis Ahrweiler in den 1950er Jahren? Die Kreisverwaltung Ahrweiler spricht Besitzer von historischen Fahrzeugen an sowie Bürger, die solche Nummernschilder gesammelt haben. Denkbar seien auch Fotos, auf denen beispielsweise ein Nachkriegs-Traktor oder ein Oldtimer-Auto mit den damaligen Schildern aus dem AW-Kreis zu sehen ist sowie auch entsprechende schriftliche Dokumente aus dieser Zeit, heißt es aus dem Kreishaus. Die Fundstücke werden beim Tag der offenen Tür ausgestellt, den die Kreisverwaltung zum 200-jährigen Jubiläum des Kreises Ahrweiler ausrichtet. Der Termin: Freitag, 20. Mai, 9 bis 16 Uhr (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30). Die Kennzeichen und Dokumente können ab sofort leihweise abgegeben werden bei der zentralen Kfz-Zulassungsstelle im Kreishaus sowie den Nebenstellen in Adenau, Sinzig und Niederzissen. Als Dankeschön für die Ausleihe gibt es das Heimatjahrbuch des Kreises 2016. Der Anlass passt auch zeitlich. Denn zum 1. Juli 1956, also vor 60 Jahren, wurden die ersten AW-Kennzeichen eingeführt. Es handelte sich um eine bundesweite Umstellung. Die vom Bundesverkehrsministerium geänderte Straßenverkehrs-Zulassungsordnung schrieb vor: Die bis dahin gültigen, nach Besatzungszonen eingeteilten Kennzeichen verschwanden - und wurden durch das neue, bis heute gültige System aus Buchstaben und Ziffern abgelöst: zunächst der Ortsname mit einem, zwei oder drei Buchstaben, beispielsweise „AW“, und nach dem Bindestrich eine Gruppe aus zunächst Buchstaben und dann Zahlen. Zuvor, aufgrund der französischen Besatzung im Kreis Ahrweiler, standen am Beginn des Kennzeichens die Buchstaben „FR“. Einem Zeitungsbericht vom 2. Juli 1956 sind die technischen Einzelheiten zu entnehmen: „Die Buchstaben- und Zahlengröße von bisher 90 Millimetern des Besatzungssystems wird auf DIN-Größe von 77 Millimeter herabgesetzt. Die Vorkriegsgröße betrug 75 Millimeter.“ - Infos zum 200-jährigen Kreisjubiläum unter www.kreis-ahrweiler.de; Info zur Kennzeichenaktion: Kreisverwaltung Ahrweiler, Kfz-Zulassungsstelle, Ingrid Föhring, E-Mail Ingrid-Foehring@aw-online.de, Tel.: (0 26 41) 97 54 05.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Vor 60 Jahren wurden die Kennzeichen im Kreis Ahrweiler von „FR“ auf „AW“ umgestellt. Wer alte Kennzeichen, Fotos oder Dokumente aus dieser Zeit besitzt, kann sich gerne melden. Die Kreisverwaltung möchte diese Exponate beim Tag der offenen Tür zeigen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Nach erfolgreicher Beteiligung 2023 und im letzten Jahr stand die erneute Teilnahme schon frühzeitig fest. Wir machen wieder mit! Gerade im letzten Jahr waren gut 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit sich Zeit für diese Säuberungsaktion mit dem „Schwerpunkt Ahr“ zu nehmen. Die Steuerung im Vorfeld der Aktion übernahmen wieder ein Team des Jugendbüros und die Plittersdorfer Kanufreunden Bonn.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 25. Oktober 2025 öffnen die Kindertagespflegen in Meckenheim, Merl, Altendorf-Ersdorf und Lüftelberg von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Besucher haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, das pädagogische Konzept zu entdecken und mit den entsprechenden Kindertagespflegepersonen ins Gespräch zu kommen. Ob zur Information über Betreuungsmöglichkeiten oder aus allgemeiner Neugier...

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Ahrweiler beim Schülertriathlon in Hilden

Weitere Podestplätze für die Trikids

Ahrweiler. Bevor mit dem Heimrennen beim Crossduathlon in Bölingen die Saison endet, stand der Schülertriathlon in Hilden auf dem Plan der Trikids des TuS Ahrweiler. Bei der familiären Veranstaltung können insbesondere die „Kleinen“ erste Erfahrungen im Triathlon sammeln, da das Schwimmen über etwas kürzere Distanzen im Freibad durchgeführt wird.

Weiterlesen

Kleinkunstbühne Neuwied eröffnet Spielzeit mit Tucholsky-Abend

„Heute zwischen gestern und morgen“

Neuwied. Am Samstag, 20. September 2025, startet die Kleinkunstbühne Neuwied in die neue Spielzeit. Zum Auftakt zeigt das Theater am Werk unter dem Titel „Heute zwischen gestern und morgen“ einen Kurt-Tucholsky-Abend.

Weiterlesen

Landkreis Neuwied setzt auf enge Zusammenarbeit beim Ausbau des Warnsystems

Sicherheit, die man hört - Sirenenausbau geht zügig voran

Kreis Neuwied. Ein heulender Ton, der im Ernstfall Leben retten kann: Der Landkreis Neuwied baut sein Sirenennetz konsequent aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und zuverlässig zu warnen. „Der Ausbau des Sirenennetzes ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir schaffen damit eine moderne und flächendeckende Warnstruktur für den Ernstfall“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)