Allgemeine Berichte | 16.04.2025

Alte Spielzeugeisenbahnen lockten Besucher

Die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde aus Bergisch Gladbach, Chemnitz, Leipzig, Remscheid, Wuppertal, und aus Rheinland-Pfalz ließen teils 100 Jahre alte Züge fahren.  Foto: Eberhard Thomas Müller

Burgbrohl-Lützingen. Zu Spiel- und Vorführtagen alter Spielzeugeisenbahnen hatten die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde am zweiten Aprilwochenende eingeladen, und zahlreiche Erwachsene kamen mit ihren Kindern nach Burgbrohl-Lützingen ins Gemeindehaus „Alte Schule“. Da ratterten die Wagen, lange Züge donnerten über die Blechschienen, auf dem Flugplatz warteten Flugzeuge auf ihren Start und eine kleine Lok zog ihre Wagen steil hinauf zur Bergendstation „Lummerland“. Auch wenn die Züge teilweise 100 Jahre alt sind, so auch der um 1912 gebaute legendäre Kaiserzug, haben sie bis heute nichts an ihrer Faszination verloren. In den 1920er und 1930er Jahren konnten sich nur reichere Leute eine Modelleisenbahn leisten, die Märklin damals in den Spurweiten 0 und I herstellte. Bis 1949 verkaufte Märklin Eisenbahnen in Spur 0, die dann von Modelleisenbahnen der Spur H0, also Halb Null, abgelöst wurden, so Bernd Thul aus Klausen bei Wittlich. Er ist einer der Eisenbahnfreunde aus Bergisch Gladbach, Chemnitz, Leipzig, Remscheid und Wuppertal, die nun bereits zum dritten Mal ihre raumfüllende Anlage in Burgbrohl-Lützingen aufgebaut hatten. Und während die Männer hochkonzentriert ihre Züge fahren ließen oder mit Besuchern fachsimpelten, kümmerten sich ihre Eisenbahnerfrauen mit Bier, Wasser, Kaffee und selbst gebackenem Kuchen um das leibliche Wohl der Gäste. Auch diese Fahrtage waren ein Erfolg. So bedanken sich die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde herzlich bei allen, die zum Gelingen der Fahrtage beigetragen haben, insbesondere bei der Ortgemeinde Burgbrohl.

Der legendäre, um 1912 gebaute Kaiserzug schlängelt sich durch die Landschaft. Foto: Eberhard Thomas Müller

Der legendäre, um 1912 gebaute Kaiserzug schlängelt sich durch die Landschaft. Foto: Eberhard Thomas Müller

Die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde aus Bergisch Gladbach, Chemnitz, Leipzig, Remscheid, Wuppertal, und aus Rheinland-Pfalz ließen teils 100 Jahre alte Züge fahren. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#