
Am 06.06.2016
Allgemeine BerichtePfingstlager der Katholischen Jugend Mülheim
Am Ende gab es goldene Kochlöffel
Mülheim-Kärlich. „Pfingstlager 2016 - Superhelden und Prinzessinnen“: Unter diesem Motto brachen die ersten Leiter der Katholischen Jugend Mülheim auf in die Eifel nach Demerath. Dort angekommen, fingen sie direkt mit dem Aufbau des Küchen- und Aufenthaltszelts an. Im weiteren Verlauf des Tages wurden die Zelte für die Kinder aufgestellt. Zudem wurde das erste Holz im Wald geholt. Sie hatten sogar noch genug Zeit, den Bannermast zu fällen und ins Lager zu transportieren. Am nächsten Tag ging es weiter mit den letzten Aufbauten, die Waschstelle wurde errichtet und der Bannermast aufgestellt. Das Wetter brachte an diesen beiden Tagen noch viel Sonne mit sich. Es gab nur leichte Schauer, sodass die Ankunft der ersten Kinder um etwa 16.30 Uhr sonnig ausfiel und sie gemütlich in die Zelte einziehen konnten.
Als schließlich alle eingezogen waren, wurde ihnen der Platz durch eine Führung ihrer Zeltleiter nähergebracht. Nach dem Abendessen ging es mit einer Zeltstafette weiter, die den Zusammenhalt der Gruppe stärken sollte, indem sie gemeinsam Aufgaben lösen musste. Der Abend wurde - wie jedes Mal - mit einer Lagerrunde abgeschlossen, bei der unterhaltsame Spiele für Jung und Alt angeboten und Lieder gesungen wurden.
Am nächsten Morgen fanden verschiedene Workshops zum Thema „Superhelden und Prinzessinnen“ statt. Hier konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich in kleineren Gruppen nun auch äußerlich selbst in ihre Wunschfigur verwandeln. Gestärkt machten sich nach dem Mittagessen sämtliche Superhelden und Prinzessinnen auf den Weg in den nahegelegenen Wald, denn stand ein Geländespiel auf dem Proramm, in dem die einzelnen Helden ihre Kräfte unter Beweis stellen konnten.
Am Abend wurde wieder fleißig gesungen bei der Lagerrunde. Kinder als auch Leiter mussten sich wieder verschiedenen lustigen Spielen stellen. Doch nach der Lagerrunde ging es nicht wie geplant schon ins Bett, denn ein spannendes Nachtspiel stand noch an.
In diesem ging es darum, dass die Kinder in Kleingruppen im Wald versteckte Fragen finden und beantworten mussten, doch im Wald lauerten auch Kreaturen der Nacht, die es den Kindern nicht ganz so einfach machten. Doch die tapferen Superhelden und Prinzessinnen ließen sich davon nicht beirren und lösten die Aufgaben souverän. Auf dem Zeltplatz wieder angekommen, fielen Pänz als auch Leiter müde in ihre Betten, um Energie zu sammeln für den Höhepunkt des Lagers, der am darauffolgenden Tag wartete. . Nach vielen Jahren stand sonntags nun der Kochwettbewerb mal wieder auf dem Programm, bei dem Kinder und Leiter auf offenem Feuer gemeinsam Menüs zubereiteten, die von dem Küchenteam streng bewertet wurden.
Viele Gruppen übertrafen sich selbst mit kreativen und ausgefallenen Gerichten, sodass es der Jury schwerfiel, sich für die drei besten Gruppen zu entscheiden, denen am letzten Abend die goldenen Kochlöffel verliehen wurden. Bei der letzten Lagerrunde fanden dann die altbekannten Lagerwahlen statt, die für einen gelungenen Abschluss des Lagers sorgten. Am letzten Tag des Pfingstlagers hieß es dann Sachen packen und Zelte abbauen, ehe die Eltern zum Besuchsnachmittag empfangen wurden. Als alle Pänz und Eltern abgereist waren, räumten die restlichen Leiter die letzten Kleinigkeiten weg. Danach konnten auch sie die Heimreise antreten.

„Pfingstlager 2016 - Superhelden und Prinzessinnen“ lautete das Motto.