An Pfingsten ging es gemeinsam nach Demerath in die Eifel.privat

Am 06.06.2016

Allgemeine Berichte

Pfingstlager der Katholischen Jugend Mülheim

Am Ende gab es goldene Kochlöffel

Mülheim-Kärlich. „Pfingstlager 2016 - Superhelden und Prinzessinnen“: Unter diesem Motto brachen die ersten Leiter der Katholischen Jugend Mülheim auf in die Eifel nach Demerath. Dort angekommen, fingen sie direkt mit dem Aufbau des Küchen- und Aufenthaltszelts an. Im weiteren Verlauf des Tages wurden die Zelte für die Kinder aufgestellt. Zudem wurde das erste Holz im Wald geholt. Sie hatten sogar noch genug Zeit, den Bannermast zu fällen und ins Lager zu transportieren. Am nächsten Tag ging es weiter mit den letzten Aufbauten, die Waschstelle wurde errichtet und der Bannermast aufgestellt. Das Wetter brachte an diesen beiden Tagen noch viel Sonne mit sich. Es gab nur leichte Schauer, sodass die Ankunft der ersten Kinder um etwa 16.30 Uhr sonnig ausfiel und sie gemütlich in die Zelte einziehen konnten.

Als schließlich alle eingezogen waren, wurde ihnen der Platz durch eine Führung ihrer Zeltleiter nähergebracht. Nach dem Abendessen ging es mit einer Zeltstafette weiter, die den Zusammenhalt der Gruppe stärken sollte, indem sie gemeinsam Aufgaben lösen musste. Der Abend wurde - wie jedes Mal - mit einer Lagerrunde abgeschlossen, bei der unterhaltsame Spiele für Jung und Alt angeboten und Lieder gesungen wurden.

Am nächsten Morgen fanden verschiedene Workshops zum Thema „Superhelden und Prinzessinnen“ statt. Hier konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich in kleineren Gruppen nun auch äußerlich selbst in ihre Wunschfigur verwandeln. Gestärkt machten sich nach dem Mittagessen sämtliche Superhelden und Prinzessinnen auf den Weg in den nahegelegenen Wald, denn stand ein Geländespiel auf dem Proramm, in dem die einzelnen Helden ihre Kräfte unter Beweis stellen konnten.

Am Abend wurde wieder fleißig gesungen bei der Lagerrunde. Kinder als auch Leiter mussten sich wieder verschiedenen lustigen Spielen stellen. Doch nach der Lagerrunde ging es nicht wie geplant schon ins Bett, denn ein spannendes Nachtspiel stand noch an.

In diesem ging es darum, dass die Kinder in Kleingruppen im Wald versteckte Fragen finden und beantworten mussten, doch im Wald lauerten auch Kreaturen der Nacht, die es den Kindern nicht ganz so einfach machten. Doch die tapferen Superhelden und Prinzessinnen ließen sich davon nicht beirren und lösten die Aufgaben souverän. Auf dem Zeltplatz wieder angekommen, fielen Pänz als auch Leiter müde in ihre Betten, um Energie zu sammeln für den Höhepunkt des Lagers, der am darauffolgenden Tag wartete. . Nach vielen Jahren stand sonntags nun der Kochwettbewerb mal wieder auf dem Programm, bei dem Kinder und Leiter auf offenem Feuer gemeinsam Menüs zubereiteten, die von dem Küchenteam streng bewertet wurden.

Viele Gruppen übertrafen sich selbst mit kreativen und ausgefallenen Gerichten, sodass es der Jury schwerfiel, sich für die drei besten Gruppen zu entscheiden, denen am letzten Abend die goldenen Kochlöffel verliehen wurden. Bei der letzten Lagerrunde fanden dann die altbekannten Lagerwahlen statt, die für einen gelungenen Abschluss des Lagers sorgten. Am letzten Tag des Pfingstlagers hieß es dann Sachen packen und Zelte abbauen, ehe die Eltern zum Besuchsnachmittag empfangen wurden. Als alle Pänz und Eltern abgereist waren, räumten die restlichen Leiter die letzten Kleinigkeiten weg. Danach konnten auch sie die Heimreise antreten.

„Pfingstlager 2016 - Superhelden und Prinzessinnen“ lautete das Motto.

„Pfingstlager 2016 - Superhelden und Prinzessinnen“ lautete das Motto.

An Pfingsten ging es gemeinsam nach Demerath in die Eifel.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Titel
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege