Bundesjugendwerkstreffen der AWO auf dem Rhenser Jugendzeltplatz
Am Pfaffenwäldchen war wirklich etwas los!
Festival Feeling für Kinder und Jugendliche

Rhens. Drei Tage Naturerlebnis auf dem Jugendzeltplatz Am Pfaffenwäldchen waren im Angebot, dazu ein attraktives „Festival“-Programm und exklusive Workshops, organisiert vom Bezirksjugendwerk der AWO Rheinland. Dieses Angebot ließen sich 350 junge und junggebliebene Menschen aus ganz Deutschland nicht entgehen, sondern nutzten die Chance, für vier interessante Tage auf den waldreichen Höhen des Vorderhunsrücks zwischen Rhein und Mosel. „Von jungen Menschen für junge Menschen“ ist das Motto des Bezirksjugendwerks der AWO Rheinland, welches sich auch als Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche versteht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen an kultureller Bildung über Ferienfahrten und Tagesveranstaltungen. Fördermittel des Landes ermöglichen, finanzschwache Familien zu fördern. Damit können Begegnungen von Kindern und Jugendlichen aller Einkommensschichten gewährleistet werden, ein gemeinsam – gleichwertig – gerecht wird erreicht.
Zu den Aktivitäten in der Zeit vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 gehörten neben Ausflügen mit Stadtführungen in Koblenz auch Führungen auf der Burg St. Goar, ebenso eine Vielzahl von Workshops: nachhaltiges Kochen, Inklusion, Kampagne Kinderarmut, Beuteldruck, Yoga Schnupperkurs, Planspiel World Climate, Fackeln basteln, 36 Grad und es wird noch heißer, Kinderrepublik, Debattieren/sportlich reden, Parkour, bedingungsloses Grundeinkommen, Tanzworkshop, Klima-Kochbuch, gesundes Essen, internationale Jugendarbeit.
Auf dem Gelände war ein Festzelt mit großer Bühne installiert. Dort fanden täglich Events statt. Samstags traten verschiedene Live Bands auf: Ronja Wild, Beautiful Bunch, CatEaters und Wild Jam – alles Musikkünstler aus dem nördlichen Rheinland Pfalz zwischen Mayen, Koblenz und Mainz. Sie präsentierten unterschiedliche Musikrichtungen. Das war die beste Gelegenheit sich beim Tanzen aus zu powern.
Für das leibliche Wohl sorgte das Küchenteam. Unermüdlich im Einsatz, bereiteten sie Frühstück, Mittag- und Abendessen als großes Büffet zu und bewältigten die Flut schmutzigen Geschirrs. Ein Getränkestand bewahrte vor dem Verdursten, dabei wurde akribisch auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet und durch Bändchen am Handgelenk sichergestellt, dass Jugendliche unter 16 Jahren keinen Alkohol bekamen.
Für die Arbeiterwohlfahrt ist es ein turbulentes Jubiläumsjahr, das gleichzeitig Auslöser für dieses große Projekt „Bundesjugendwerkstreffen“ war. Der Mutterverband AWO wird 100 Jahre alt, das Jugendwerk als eigenständiger Verband 50 Jahre und das Bezirksjugendwerk der AWO Rheinland 35 Jahre. Das Treffen auf dem wunderschönen Campingplatz bot genug Gelegenheit wichtige Themen anzusprechen, Erfahrungen aus zu tauschen und ausgiebig zu feiern. EP

Bei sommerlichen Temperaturen war relaxen mit Kühlung angenehm und wichtig. Fotos EP

Hungrige Mäuler in langer Schlange wurden täglich vom Küchenteam bestens versorgt.

Sport gehörte auch zu den Aktivitäten beim Bundesjugendtreffen der AWO Rheinland.

Eine bunte Zeltstadt beherbergte 350 junge und junggebliebene Menschen aus ganz Deutschland.