Allgemeine Berichte | 05.06.2019

Bundesjugendwerkstreffen der AWO auf dem Rhenser Jugendzeltplatz

Am Pfaffenwäldchen war wirklich etwas los!

Festival Feeling für Kinder und Jugendliche

Für die Planung und Organisation war ein großes Team verantwortlich, das sein Bestes gab.

Rhens. Drei Tage Naturerlebnis auf dem Jugendzeltplatz Am Pfaffenwäldchen waren im Angebot, dazu ein attraktives „Festival“-Programm und exklusive Workshops, organisiert vom Bezirksjugendwerk der AWO Rheinland. Dieses Angebot ließen sich 350 junge und junggebliebene Menschen aus ganz Deutschland nicht entgehen, sondern nutzten die Chance, für vier interessante Tage auf den waldreichen Höhen des Vorderhunsrücks zwischen Rhein und Mosel. „Von jungen Menschen für junge Menschen“ ist das Motto des Bezirksjugendwerks der AWO Rheinland, welches sich auch als Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche versteht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen an kultureller Bildung über Ferienfahrten und Tagesveranstaltungen. Fördermittel des Landes ermöglichen, finanzschwache Familien zu fördern. Damit können Begegnungen von Kindern und Jugendlichen aller Einkommensschichten gewährleistet werden, ein gemeinsam – gleichwertig – gerecht wird erreicht.

Zu den Aktivitäten in der Zeit vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 gehörten neben Ausflügen mit Stadtführungen in Koblenz auch Führungen auf der Burg St. Goar, ebenso eine Vielzahl von Workshops: nachhaltiges Kochen, Inklusion, Kampagne Kinderarmut, Beuteldruck, Yoga Schnupperkurs, Planspiel World Climate, Fackeln basteln, 36 Grad und es wird noch heißer, Kinderrepublik, Debattieren/sportlich reden, Parkour, bedingungsloses Grundeinkommen, Tanzworkshop, Klima-Kochbuch, gesundes Essen, internationale Jugendarbeit.

Auf dem Gelände war ein Festzelt mit großer Bühne installiert. Dort fanden täglich Events statt. Samstags traten verschiedene Live Bands auf: Ronja Wild, Beautiful Bunch, CatEaters und Wild Jam – alles Musikkünstler aus dem nördlichen Rheinland Pfalz zwischen Mayen, Koblenz und Mainz. Sie präsentierten unterschiedliche Musikrichtungen. Das war die beste Gelegenheit sich beim Tanzen aus zu powern.

Für das leibliche Wohl sorgte das Küchenteam. Unermüdlich im Einsatz, bereiteten sie Frühstück, Mittag- und Abendessen als großes Büffet zu und bewältigten die Flut schmutzigen Geschirrs. Ein Getränkestand bewahrte vor dem Verdursten, dabei wurde akribisch auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet und durch Bändchen am Handgelenk sichergestellt, dass Jugendliche unter 16 Jahren keinen Alkohol bekamen.

Für die Arbeiterwohlfahrt ist es ein turbulentes Jubiläumsjahr, das gleichzeitig Auslöser für dieses große Projekt „Bundesjugendwerkstreffen“ war. Der Mutterverband AWO wird 100 Jahre alt, das Jugendwerk als eigenständiger Verband 50 Jahre und das Bezirksjugendwerk der AWO Rheinland 35 Jahre. Das Treffen auf dem wunderschönen Campingplatz bot genug Gelegenheit wichtige Themen anzusprechen, Erfahrungen aus zu tauschen und ausgiebig zu feiern. EP

Bei sommerlichen Temperaturen war relaxen mit Kühlung angenehm und wichtig. Fotos EP

Bei sommerlichen Temperaturen war relaxen mit Kühlung angenehm und wichtig. Fotos EP

Hungrige Mäuler in langer Schlange wurden täglich vom Küchenteam bestens versorgt.

Hungrige Mäuler in langer Schlange wurden täglich vom Küchenteam bestens versorgt.

Sport gehörte auch zu den Aktivitäten beim Bundesjugendtreffen der AWO Rheinland.

Sport gehörte auch zu den Aktivitäten beim Bundesjugendtreffen der AWO Rheinland.

Eine bunte Zeltstadt beherbergte 350 junge und junggebliebene Menschen aus ganz Deutschland.

Eine bunte Zeltstadt beherbergte 350 junge und junggebliebene Menschen aus ganz Deutschland.

Für die Planung und Organisation war ein großes Team verantwortlich, das sein Bestes gab.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Heizölanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch