Allgemeine Berichte | 23.02.2023

Artenschutz findet auch im Straßenverkehr statt

Amphibien auf ihrem Weg zu Laichgewässern helfen

Das Bild zeigt eine Kröte, die bei Nacht eine befahrene Straße überquert.  Foto: © SGD Nord

Region. Mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr machen sich zahlreiche Amphibienarten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Die Amphibien nutzen dabei bevorzugt bekannte Wege, um schnell und sicher zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Auf diesen Wegen können auch Gefahren lauern: Beispielsweise der Straßenverkehr. Darauf machen die Naturschutzexperten der SGD Nord aufmerksam und bitten alle Verkehrsteilnehmenden darum, in den kommenden Wochen Rücksicht auf straßenquerende Amphibien zu nehmen.

Sobald es nachts mehrere Tage hintereinander 5 bis 10 Grad Celsius warm ist, begeben sich die frühlaichenden Arten wie der Grasfrosch (Rana temporaria) oder die Erdkröte (Bufo bufo) bereits Ende Februar auf die meist nächtliche Wanderschaft. Das Überqueren von Straßen stellt für die Amphibien eine große Bedrohung dar, die sehr oft tödlich endet. Vor allem wenn Autos bei Geschwindigkeiten ab 30 km/h über die Amphibien hinwegfahren entsteht ein Unterdruck, der zu schweren inneren Verletzungen führen kann. Zudem sind sie äußerst langsam unterwegs. Eine Kröte benötigt für die Überquerung einer Straße durchschnittlich 15 Minuten. Vielerorts sind an den besonders stark frequentierten Straßen Hinweisschilder aufgestellt, um auf die Straßenquerung der Amphibien hinzuweisen. Artenschutz findet also auch im Straßenverkehr statt und kann, durch das deutliche Reduzieren der Geschwindigkeit, helfen, das Überleben der Amphibien zu sichern.

Auch der Kleine Wasserfrosch begibt sich ab März auf die Wanderung zu seinen Laichgewässern. Die Wahl dieser Art zur Amphibie des Jahres 2023 soll dazu beitragen, auf die Bedrohung der Amphibien aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für den Schutz unserer heimischen Tierwelt zu stärken.

Der Kleine Wasserfrosch ist eine stark gefährdete Amphibienart, die besonders durch den Verlust ihrer Lebensräume bedroht ist. Die Art ist in reich strukturierten – gerne auch besonnten – nicht zu tiefen Gewässern unterschiedlicher Größe zu finden und hält sich an Land in feuchten Wiesen oder Wäldern auf. Der Kleine Wasserfrosch ist neben dem Seefrosch eines der beiden Elternteile des Teichfrosches – einer Hybridform. Der Kleine Wasserfrosch ist daher dem Teichfrosch – mit dem er oft vergesellschaftet ist – sehr ähnlich und auf den ersten Blick oft auch nicht von diesem zu unterscheiden. Die genannten Arten werden daher zum sogenannten Wasserfroschkomplex zusammengefasst.

Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. bietet eine ausführliche Informationsbroschüre (40 Seiten) zum Lurch des Jahres 2023, ein Faltblatt, ein Poster und eine Kinderbroschüre zum Download unter https://s.rlp.de/5wu3A an.

Zum Hintergrund

Viele heimische Amphibienarten sind stark gefährdet. Deshalb setzt sich die SGD Nord aktiv für den Amphibienschutz ein. Neben der Förderung des ehrenamtlichen Amphibienschutzes werden zum Beispiel im Rahmen von Artenschutzprojekten zahlreiche Artenschutzmaßnahmen für die heimischen Amphibien auf den Weg gebracht.

Pressemitteilung

SGD Nord

Das Bild zeigt eine Kröte, die bei Nacht eine befahrene Straße überquert. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bouleverein „Mertlocher Fanny-Bouler e.V.“

Ausflug an die Mosel

Mertloch. Nach einem Jahr Pause wurde in diesem Jahr wieder ein Vereinsausflug durchgeführt.

Weiterlesen

Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch

Heilig-Kreuz Fest gefeiert

Mertloch. Der Wettergott meinte es wieder gut mit der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch und so konnte am vergangenen Sonntag das jährliche Heilig-Kreuz Fest bei sonnigem Wetter und ausgelassener Stimmung durchgeführt werden.

Weiterlesen

E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Ersten Saisonsieg gefeiert

Ruitsch-Kerben/Rüber. Die E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber (RKR) hat am Wochenende ihren ersten Saisonsieg gefeiert – und das eindrucksvoll. Gegen die E1 des TuS Hausen setzte sich das Team mit 11:5 durch. Für die jungen Kicker war es ein ganz besonderer Moment, hatten sie doch im bisherigen Saisonverlauf trotz teils guter Leistungen nur wenig Grund zur Freude. Gegen die meist älteren und körperlich überlegenen Gegner reichte es bislang nicht für ein Erfolgserlebnis.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige