Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Thür

Ilona Fuhrmann bleibt Vorsitzende im Kirchenchor

Langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt. Foto: privat

Thür. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Thür statt. In diesem Jahr wurde der Tag mit einem Morgenlob begonnen, wo auch der lebenden und verstorbenen Mitglieder gedacht wurde.

Im Anschluss daran, konnte die 1. Vorsitzende Ilona Fuhrmann viele aktive und inaktive Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit traditionellem Frühstück im Pfarrheim begrüßen. Nach einem ausgiebigen Frühstück standen folgende Tagesordnungspunkte auf dem Programm:

1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Geschäftsbericht, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Wahlen, 7. Ehrungen, 8. Verschiedenes.

Die Tagesordnung wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Nach der Eröffnungsrede durch die 1. Vorsitzende erfolgte die Totenehrung für das verstorbene langjährige Chormitglied Gerti Blum.

Die Schriftführerin Rita Hagen verlas den Geschäftsbericht, in dem sie noch einmal das abgelaufene Geschäftsjahr ausführlich Revue passieren ließ.

Im Anschluss daran listete Sabine Haybach die Probenbeteiligung auf. Beste Probenbesucher waren Ruth Berresheim-Schäfer und Ewald Müller die jeweils 39 Proben besucht haben. Dann folgte der Kassenbericht. Die Kassenprüfer Gundi Hanke und Wolfgang Mürtz attestierten Sabine Haybach eine akkurate und vorbildliche Kassenführung und baten um Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstands.

Ilona Fuhrmann wurde als 1. Vorsitzende wiedergewählt. Als Beisitzerinnen wurden Marita Ellerich, Claudia Pauken und Ruth Berresheim-Schäfer gewählt. Gertrud Waldorf und Johannes Ellerich erklärten sich als Kassenprüfer bereit.

Danach erfolgten die Ehrungen. Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Wolfgang Mürtz geehrt. Dirk Jung unterstützt den Chor seit 25 Jahren inaktiv. Ruth Berresheim-Schäfer ist seit 40 Jahren Chormitglied. Seit 50 Jahren gehört Gertrud Waldorf dem Chor an. Irmgard Halbedel (früher aktiv, jetzt inaktiv), Rita Schlaf (früher aktiv, jetzt inaktiv) und Hiltrud Hottner (inaktiv) gehören dem Chor ebenfalls seit 60 Jahren an. Für ihre 65-jährige Mitgliedschaft wurden Christa Nell (früher aktiv, jetzt inaktiv), Ulli Pauly (früher aktiv, jetzt inaktiv) und Mathilde Schmitz (inaktiv) nicht nur geehrt, sondern auch zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ein besonderes Jubiläum konnten Cilly Berresheim und Franziska Weiler feiern. Sie gehören dem Chor seit 85 Jahren an.

Der Chorleiter Stephan Ring und die 1. Vorsitzende bedankten sich bei allen Sängerinnen und Sängern für die gute Zusammenarbeit. Im nächsten Jahr ist ein Evensong geplant. Am 14./15. März2026 soll ein Probenwochenende in Simmern/WW stattfinden. Die Nikolausfeier findet am 13.12.2025 ab 18 Uhr im Pfarrheim statt. Der Alt ist diesmal für die Salate zuständig. Folgende Beschlüsse wurden von der Mitgliederversammlung gefasst: Im nächsten Jahr soll wieder ein Grillfest auf dem Dorfplatz stattfinden. Am 1. Mai wird es in Zukunft zwar keine offizielle Wanderung mehr geben, das gemeinsames Abendessen soll jedoch weiterhin stattfinden. Der Jahresbeitrag wird im nächsten Jahr auf 10 Euro erhöht.

Langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25