Allgemeine Berichte | 21.02.2022

Die Coronalage hat sich stabilisiert und Aufnahmen sind wieder möglich

Andernach: Aufnahmestopp in Rhein-Mosel-Fachklinik ist beendet

Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach.  Foto: Archiv / UBU

Andernach. Die Coronalage an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach hat sich entspannt, die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie kann wieder planbare Aufnahmen vornehmen. Das teilt das Direktorium mit.

Mitte Januar musste für das Krankenhaus ein Aufnahmestopp verhängt werden, da es in verschiedenen Bereichen der Akutstationen und des Wohnbereichs „Fördern | Wohnen | Pflegen – Gemeindepsychiatrie“ zu zahlreichen Corona- und Quarantänefällen unter Mitarbeitenden sowie unter PatientInnen und BewohnerInnen gekommen war. „Wir sind gut durch die Infektionszeit gekommen, sind arbeitsfähig geblieben und die Krankheitsverläufe waren mild. Die Lage ist jetzt wieder stabil und wir können die Leistungen wieder hochfahren, soweit das unter den allgemeinen Coronaregeln möglich ist“, sagt Pflegedirektorin Rita Lorse. Natürlich gelten weiterhin die AHA-Regeln, was zur Folge hat, dass die Klinik ihre Kapazitäten nicht vollends ausnutzen kann. Das Direktorium und die Mitarbeitenden der Klinik bedanken sich für die Anteilnahme der Bevölkerung, die in den vergangenen Wochen entgegengebracht wurde. „Den Menschen in unserem Umfeld ist die Klinik nicht egal. Das haben wir wirklich gespürt. Viele haben uns gefragt, wie es den Mitarbeitenden und den Patienten und Bewohnern geht. Das hat Kraft gegeben“, sagt Lorse.

Pressemitteilung 

Rhein-Mosel-Fachklinik

Andernach

Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach. Foto: Archiv / UBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Schulze Klima -Image
Umzug
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür