V.li. Christian Greiner (Oberbürgermeister), Mike Jones (2. Vorsitzender MYHeartRock e.v.), Alexa Kossmann-Hau (Frauenhaus Mayen-Koblenz), Tanja Salkowski (Projektleitung Andernach rockt), Katrin Mayer (Kita St. Kastor, Stefanie Völlmeke (Kita St. Kastor), Carolin Müller (Kita St. Stephan), Claus Peitz (Bürgermeister), Nico Grunert (REWE). Foto: MYHeartRock e.V.

Am 22.08.2025

Allgemeine Berichte

Musik, Ehrenamt und Solidarität: Spenden gehen an Frauenhaus und Kitas

Andernach rockt: Festival sammelt 10.000 Euro für soziale Projekte

Andernach. Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement prägten das Charity-Festival Andernach rockt 2025. Trotz einiger Regenschauer feierten am 24. und 25. Mai zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Andernacher Schlossgarten und trugen gemeinsam zu einer Spendensumme von 10.000 Euro bei.

Der Erlös wird in diesem Jahr zu gleichen Teilen an drei Einrichtungen weitergegeben. Jede Organisation erhält 3.333 Euro.

Das Frauenhaus Mayen-Koblenz investiert die Unterstützung in neue Möbel und Spielsachen für den Kinderbereich. Die Kita St. Kastor in Andernach-Miesenheim sowie die Kita St. Stephan in Andernach nutzen die Mittel für die kindgerechte Gestaltung und Erneuerung ihrer Außenbereiche.

Bei der offiziellen Übergabe des Spendenschecks herrschte große Freude. Projektleiterin Tanja Salkowski erklärte: „Wir hatten in diesem Jahr einige Herausforderungen, die wir so noch nicht kannten. Wir sind stolz, dass wir dank der großartigen Unterstützung der Stadt Andernach und den zahlreichen Sponsoren alles gemeistert haben und so einen Spendenbetrag verkünden dürfen.“

Musikalisch bot das Festival ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Regionale und überregionale Bands sorgten mit mitreißenden Live-Acts für Festivalstimmung. Besonders die Auftritte von Die Toten Ärzte und Boppin’B begeisterten das Publikum. Von Punkrock über Rock’n’Roll bis hin zu melodischen Klängen war für jeden Geschmack etwas geboten.

Durch das Programm führten die Moderatoren Alex Palm und Jürgen „Jay Jay“ Kuth. Mit Humor und Charme setzten sie sowohl die Bands als auch das Publikum gekonnt in Szene.

50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützten

Rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützten das Festival als Andernach rockt Crew. Sie übernahmen vielfältige Aufgaben – von der Organisation im Hintergrund über den Betrieb der Stände bis hin zur Versorgung der Gäste und Künstler.

Auch die Politik würdigte den Einsatz. Oberbürgermeister Christian Greiner hob die besondere Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Andernach rockt ist mittlerweile ein so fester Bestandteil dieser Stadt. Diese Spenden sind ein echter Gewinn für Kinder, Jugendliche und Familien.“ Bürgermeister Claus Peitz ergänzte: „Trotz des schlechten Wetters ist das ein toller Erfolg. Danke an das ehrenamtliche Team für diese Leistung.“

Publikumsliebling war das neue Maskottchen „Slomo“

Ein Publikumsliebling war das neue Maskottchen „Slomo“. Zahlreiche Kinder und Erwachsene suchten die Nähe der fröhlichen Faultier-Figur, die tanzend und winkend über das Gelände zog. Ein weiteres Highlight für die jüngsten Gäste bildete das bunte Kinderprogramm mit Clown und Zauberer, das für strahlende Gesichter sorgte. Damit zeigte sich erneut, dass Andernach rockt ein Fest für die ganze Familie ist – lebendig, bunt und voller Gemeinschaftsgefühl.

Auch die gastronomische Vielfalt trug zur Festivalstimmung bei. Von regionalem Bier über Cocktails bis zu vegetarischen Spezialitäten war ein breites Angebot vertreten. Getreu dem Motto „Feiern für den guten Zweck“ floss auch dieser Erlös in die Spendenkasse.

Viele Sponsoren, darunter die Hauptsponsoren REWE Nico Grunert, Masa, Rockland Radio, Origo Cocktail, monte mare, die VULKAN Brauerei sowie die Stadt Andernach, ermöglichten, dass das Festival trotz widriger Wetterbedingungen ein voller Erfolg wurde.

Am Ende steht ein deutliches Signal: Andernach rockt ist mehr als ein Musikfestival. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die gemeinsam Gutes bewirken wollen – und 2025 wurde erneut gezeigt, wie stark Musik und Solidarität verbinden.

Im kommenden Jahr feiert Andernach rockt sein fünfjähriges Jubiläum. Das Festival findet an Pfingsten, am 23. und 24. Mai 2026, statt. Der Ticket-Vorverkauf startet bald. BA

Die Toten Ärzte on stage. Foto: Ellen Dudai

Die Toten Ärzte on stage. Foto: Ellen Dudai

V.li. Christian Greiner (Oberbürgermeister), Mike Jones (2. Vorsitzender MYHeartRock e.v.), Alexa Kossmann-Hau (Frauenhaus Mayen-Koblenz), Tanja Salkowski (Projektleitung Andernach rockt), Katrin Mayer (Kita St. Kastor, Stefanie Völlmeke (Kita St. Kastor), Carolin Müller (Kita St. Stephan), Claus Peitz (Bürgermeister), Nico Grunert (REWE). Foto: MYHeartRock e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Andernach. Darmkrebs ist in Deutschland eine der häufigsten Krebserkrankungen. Wenn er frühzeitig erkannt wird, ist er heilbar. Das St. Nikolaus-Stiftskrankenhaus geht nun einen innovativen Schritt in der Vorsorge: Bei Darmspiegelungen kommt dort seit Kurzem Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz, um Ärzte bei der Erkennung von Polypen und auffälligem Gewebe zu unterstützen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler