Allgemeine Berichte | 13.06.2016

Bürgergemeinschaft Bachem 1977 e.V

Andreas Geschier spendet neue Sitzpolster für die St. Anna Kapelle

Auch die „Hochzeitsstühle“ des Bachemer Wahrzeichens erstrahlen in neuem Glanz

Freuen sich über die von Andreas Geschier gestifteten neuen Sitzpolster in der Bachemer St. Anna Kapelle, von links: Andreas Geschier, Erwin Schumacher (Vorsitzender Bürgergemeinschaft Bachem), Wilfried Lenz (1. Geschäftsführer Bürgergemeinschaft Bachem), Pastor Peter Dörrenbecher. DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Die Ursprünge der Bachemer Kapelle reichen bis auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück.

Zu dieser Zeit entstand der alte, im Kern noch romanische Teil des Gotteshauses im Bereich des heutigen Vorraums. Ein erster „Neubau“ an gleicher Stelle erfolgte im Jahr 1446 nach einer Stiftung der Eheleute Metzhentzen. Im Laufe der Jahrhunderte änderte die Kapelle immer wieder ihr Gesicht und wurde schließlich 1753 wiederhergestellt.

Einem 1924 begonnenen Erweiterungsbau folgte nur ein Jahr später die Einweihung.

Auch in den folgenden, fast 100 Jahren gab es immer wieder Renovierungs- und Erneuerungsmaßnahmen an der historischen St. Anna Kapelle, die heute zur Katholischen Pfarrgemeinde St. Pius Bad Neuenahr-Ahrweiler gehört. Der Zahn der Zeit machte auch vor den Sitzpolstern des Bachemer Wahrzeichens nicht halt, so dass auch hier eine Erneuerung notwendig wurde.

Auf Initiative der Bürgergemeinschaft Bachem spendete jetzt der Ahrweiler Polstermöbel-Spezialist Andreas Geschier neue, bequeme Sitzpolster, deren rote Farbe sich optimal an die Farbgebung der St. Anna Kapelle anpasst. Bei der Gelegenheit erhalten nicht nur die Kapellenbänke, sondern auch die so genannten „Hochzeitsstühle“ neue Polsterungen die ebenfalls von Andreas Geschier gestiftet werden. Sehr zur Freude der Bachemer Bevölkerung, deren Ort nicht zu Unrecht auch als „Drei-Kapellen-Dorf“ bekannt ist.

Freuen sich über die von Andreas Geschier gestifteten neuen Sitzpolster in der Bachemer St. Anna Kapelle, von links: Andreas Geschier, Erwin Schumacher (Vorsitzender Bürgergemeinschaft Bachem), Wilfried Lenz (1. Geschäftsführer Bürgergemeinschaft Bachem), Pastor Peter Dörrenbecher. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Titel
Maschinenbediener
Regionales aus Ihrem Hofladen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Kachelofentage´25
Anzeige Stauden
Anzeige Jubiläum
Innovative Unternehmen rund um Andernach