Allgemeine Berichte | 13.06.2016

Bürgergemeinschaft Bachem 1977 e.V

Andreas Geschier spendet neue Sitzpolster für die St. Anna Kapelle

Auch die „Hochzeitsstühle“ des Bachemer Wahrzeichens erstrahlen in neuem Glanz

Freuen sich über die von Andreas Geschier gestifteten neuen Sitzpolster in der Bachemer St. Anna Kapelle, von links: Andreas Geschier, Erwin Schumacher (Vorsitzender Bürgergemeinschaft Bachem), Wilfried Lenz (1. Geschäftsführer Bürgergemeinschaft Bachem), Pastor Peter Dörrenbecher. DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Die Ursprünge der Bachemer Kapelle reichen bis auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück.

Zu dieser Zeit entstand der alte, im Kern noch romanische Teil des Gotteshauses im Bereich des heutigen Vorraums. Ein erster „Neubau“ an gleicher Stelle erfolgte im Jahr 1446 nach einer Stiftung der Eheleute Metzhentzen. Im Laufe der Jahrhunderte änderte die Kapelle immer wieder ihr Gesicht und wurde schließlich 1753 wiederhergestellt.

Einem 1924 begonnenen Erweiterungsbau folgte nur ein Jahr später die Einweihung.

Auch in den folgenden, fast 100 Jahren gab es immer wieder Renovierungs- und Erneuerungsmaßnahmen an der historischen St. Anna Kapelle, die heute zur Katholischen Pfarrgemeinde St. Pius Bad Neuenahr-Ahrweiler gehört. Der Zahn der Zeit machte auch vor den Sitzpolstern des Bachemer Wahrzeichens nicht halt, so dass auch hier eine Erneuerung notwendig wurde.

Auf Initiative der Bürgergemeinschaft Bachem spendete jetzt der Ahrweiler Polstermöbel-Spezialist Andreas Geschier neue, bequeme Sitzpolster, deren rote Farbe sich optimal an die Farbgebung der St. Anna Kapelle anpasst. Bei der Gelegenheit erhalten nicht nur die Kapellenbänke, sondern auch die so genannten „Hochzeitsstühle“ neue Polsterungen die ebenfalls von Andreas Geschier gestiftet werden. Sehr zur Freude der Bachemer Bevölkerung, deren Ort nicht zu Unrecht auch als „Drei-Kapellen-Dorf“ bekannt ist.

Freuen sich über die von Andreas Geschier gestifteten neuen Sitzpolster in der Bachemer St. Anna Kapelle, von links: Andreas Geschier, Erwin Schumacher (Vorsitzender Bürgergemeinschaft Bachem), Wilfried Lenz (1. Geschäftsführer Bürgergemeinschaft Bachem), Pastor Peter Dörrenbecher. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

+++Aktuelle Verkehrsinfo +++

A3: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Diez/Montabaur. Auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Diez und Montabaur. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"