Spezialeinheiten der Polizei Rheinland-Pfalz unter neuer Führung
Andreas Michel in Amt eingeführt
Mainz/Koblenz. Am 15. Oktober 2018 fand im Rahmen einer Feierstunde im Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) in Mainz die Amtseinführung von Herrn Kriminaldirektor (KD) Andreas Michel als neuer Leiter der Abteilung Spezialeinheiten der rheinland-pfälzischen Polizei statt. Die Feierlichkeiten folgten der offiziellen Amtsübernahme vom 01.06.2018. Im selben Rahmen wurde sein Vorgänger, Herr Jürgen Süs, aus dem Amt verabschiedet, der nun das Amt des Polizeivizepräsidenten im Polizeipräsidium Koblenz (PP Koblenz) bekleidet. Der Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik, Herr Philipp Römer, begrüßte in seiner Eröffnungsrede die über 200 Gäste aus dem benachbarten Ausland, Bund und Ländern sowie der Polizei Rheinland-Pfalz. Im Anschluss ließen es sich der Inspekteur der Polizei Rheinland-Pfalz, Herr Jürgen Schmitt, und der Behördenleiter des PP ELT, Herr Polizeipräsident Christoph Semmelrogge, nicht nehmen, die dienstlichen Werdegänge der beiden Protagonisten darzulegen, ihre besonderen Verdienste für das Land Rheinlad-Pfalz zu würdigen und ihnen für Ihre künftigen Aufgaben alles Gute zu wünschen. Als Leiter der Abteilung Spezialeinheiten im PP ELT trägt Herr KD Andreas Michel, Jahrgang 1968, die Verantwortung für über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Spezialeinsatzkommando (SEK), Mobiles Einsatzkommando (MEK), Operativtechnik (OT) und Personenschutz (PS). Im Laufe seiner operativen Karriere bei der Polizei Rheinland-Pfalz war Herr Michel selbst viele Jahre im verdeckten Bereich tätig. Nach seiner Verwendung beim Landeskriminalamt (LKA) übernahm er von 2009 bis 2011 mit der Leitung der Polizeiinspektion Simmern/Polizeiwache Hahn die Führung für eine der größten Polizeiinspektionen des Landes Rheinland-Pfalz. Von 2011 bis 2016 kehrte er als Leiter des Mobilen Einsatzkommandos (MEK) zurück in das LKA. Im Zuge der Umstrukturierung der rheinland-pfälzischen Spezialeinheiten wurde Herr Michel im Oktober 2016 zum stellvertretenden Leiter der Abteilung Spezialeinheiten ernannt. Die Spezialeinheiten des Landes Rheinland-Pfalz - bestehend aus dem Mobilen Einsatzkommando (MEK), dem Spezialeinsatzkommando (SEK), der Operativtechnik (OT) und dem Personenschutzkommando (PS) - sind dem im Oktober 2017 neu gegründeten Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik als eigenständige Abteilung Spezialeinheiten zugeordnet.
Pressemitteilung Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Über 200 Gäste waren zur Feierstunde in die Aula das PP ELT gekommen.
(v.l.) Thomas Wimmer (stellv. Leiter der Abteilung Spezialeinheiten), Christoph Semmelrogge (Polizeipräsident Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik), Andreas Michel (Leiter der Abteilung Spezialeinheiten), Jürgen Süs (Polizeivizepräsident Polizeipräsidium Koblenz) und Jürgen Schmitt (Inspekteur der Polizei Rheinland-Pfalz). Fotos: Polizei
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
