Allgemeine Berichte | 17.03.2025

Rudergesellschaft Lahnstein

Anna Marx zur neuen Trainingsleiterin gewählt

Der 1. Vorsitzende Verwaltung Karsten Grochowiak (links) und Martin Otto, Vorsitzender Sport (rechts), freuen sich mit Anna Marx über ihre Wahl zur Trainingsleitung.  Foto: Heike Koulen, RGL

Lahnstein. Ende März trafen sich die Mitglieder der Rudergesellschaft Lahnstein zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung im Bootshaus. Nachdem er letztes Jahr zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, leitete Karsten Grochowiak in diesem Jahr zum ersten Mal die Jahreshauptversammlung souverän und gab einen anschaulichen Rückblick auf das zurückliegende Jahr bei den Ruderern.

So wurde Anfang des Jahres 2024 die Organisation der Vermietung der Räumlichkeiten neu geregelt und auf ein stabiles Fundament gestellt. Ein großes Dankeschön gilt hier Nikolaus Speckhardt, der sich federführend darum kümmert, dass das Bootshaus stets mit Leben gefüllt ist. Neben den wöchentlich stattfindenden Kursen – HIIT, Pilates und Yoga – kann das Bootshaus an den Wochenenden für Veranstaltungen gemietet werden.

Im April begann die gedankliche Arbeit der beiden Vorsitzenden zur BUGA 2029 durch einen Austausch mit der Lahnsteiner CDU. Diese wurde fortgesetzt bei der Vorstellung des Entwurfs für das Lahnufergebiet durch die Planungsgesellschaft und schließlich durch einen Ortstermin der Vorsitzenden mit OB Siefert der Stadt Lahnstein. In naher Zukunft werden die beiden Vorsitzenden an dieser Stelle nochmals aktiv werden, denn die RGL ist bereit, einen Beitrag zu einer gelingenden BUGA in Lahnstein zu leisten.

Im Juli verbrachte die Rudererfamilie mit Freunden und Familie einen schönen Tag auf der Lahn, ausnahmsweise einmal in Kanus. Beim anschließenden Grillen und gemütlichen Beisammensein war ausreichend Zeit für gute Gespräche und Austausch.

Dank einer erfolgreichen Crowdfunding Aktion auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ der Sparda Bank Südwest konnte die RGL einen gebrauchten Doppelzweier erwerben.

Ein großes Dankeschön richtet der 1. Vorsitzende abschließend an alle, die an vielen Stellen mit zahlreichen Aktivitäten den Verein unterstützen. Allerdings schließt er seinen Bericht auch mit der Schilderung der zahlreichen Aufgaben, die er - trotz dieser Unterstützung - zusätzlich zu seinem eigentlichen Aufgabenbereich zu bewältigen hat und der Bitte, dass sich doch der/ die ein oder andere dazu entschließt, die Leitung eines Ressorts zu übernehmen. Auch ein kleiner Verein wie der RGL benötigt viele helfende Hände, um das Vereinsleben am Laufen zu halten.

So freuten sich alle sehr, dass die Stelle der Trainingsleitung neu besetzt werden konnte. Nach vielen erfolgreichen Jahren als Trainerin und Trainingsleitung verabschiedet sich Susanne Wirth in eine verdiente Familienauszeit. Als ihre Nachfolgerin wurde einstimmig Anna Marx gewählt. Sie ist seit ihrem 10. Lebensjahr der RGL eng verbunden und neben zahlreichen sportlichen Erfolgen bereits seit einigen Jahren als Trainerin für die Jugend aktiv.

Auch der Vorsitzende Sport, Martin Otto, präsentierte den anwesenden Mitgliedern gewohnt anschaulich das zurückliegende Sportjahr der Ruderer. In der Saison 2024 erreichten die 24 Aktiven vom Junioren- bis Mastersbereich 53 Siege auf 16 Regatten und Veranstaltungen in ganz Deutschland.

Annika Rojan und Maya Steiger starteten in Renngemeinschaft mit Saarbrücken auf der Deutschen Jugendmeisterschaft im U17 Doppelvierer mit Steuerfrau und erreichten einen 6. Platz im A-Finale. Die Mannschaft, deren erste Meisterschaft es war, steigerte sich von Rennen zu Rennen und kann stolz auf ihre Leistung sein.

Auf der Südwestdeutschen Meisterschaft in Trier erruderte die RGL so viele Medaillen wie schon lange nicht mehr und schloss als insgesamt 5. Bester Verein des Südwestens ab.

Schließlich starteten Annika Rojan und Maya Steiger als Leichtgewichte in der offenen Klasse im U17 Doppelzweier auf den Deutschen Sprintmeisterschaften und erreichten bei schwierigen Wind- und Wasserbedingungen einen guten 8. Platz.

Beim Roseninselachter auf dem Starnberger See errangen die Masters Männer in einem Rennen gleich vier Pokale: Sie wurden unter anderem schnellster Masters Männer Achter, schnellster Vereinsachter, schnellster Männer B Achter.

Auch an der Eurega, der größten Rheinregatta in Europa, nahm mit Ottfried Milzer in diesem Jahr wieder ein Lahnsteiner teil. Er erreichte über die 100km Distanz in Renngemeinschaft mit Neuwied den 2. Platz bei den Masters Männern F.

Alles in allem blickte die Rudergesellschaft somit auf ein erfolgreiches 2024 zurück und schaut nun optimistisch in die Zukunft.

Der 1. Vorsitzende Verwaltung Karsten Grochowiak (links) und Martin Otto, Vorsitzender Sport (rechts), freuen sich mit Anna Marx über ihre Wahl zur Trainingsleitung. Foto: Heike Koulen, RGL

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Einladung Mitgliederversammlung
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#