Der neue AIV-Vorstand v.l.n.r.: Karl-Josef Günter, Guido Fries, Ralf Eulgem, Jens J. Ternes, Titus Bernardi, Maik Alof, Thomas Weißberg. Es fehlt: Thomas Müller.  Foto: AIV-Koblenz

Am 15.04.2025

Allgemeine Berichte

Neuer Vorsitz beim Architekten & Ingenieurverein Koblenz

Architekt Jens Joachim Ternes und Ingenieur Titus Bernardi führen nun den Verein

Koblenz. Die Mitgliederversammlung des Architekten & Ingenieurvereins AIV e.V. hat einen neuen Vorsitz gewählt. Die Neubesetzung bringt neue Führungsmitglieder im Verein hervor und stärkt damit seine Bemühungen, die kollegiale Zusammenarbeit zwischen regionalen Architekten und Ingenieuren am Bau zu fördern.

Jens Joachim Ternes ist ein erfahrener Architekt und ambitionierter Branchenkenner der Region. Seit vielen Jahren setzt er sich für energieeffizientes Bauen und nachhaltigen Stadtumbau ein, um die Zentren und Ortskerne im Bestand zu erhalten sowie zu stärken. Ternes hat seinen Beruf als ausgebildeter Bauzeichner begonnen und ist seit über 25 Jahren als praxisorientierter Architekt selbstständig.

Titus Bernardi stammt aus einer traditionsreichen Ingenieurfamilie und betreibt in 2. Generation mit seinen Brüdern ein Fachingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung in Koblenz und Görlitz; seit 1996 ist der Projektingenieur für Elektrotechnik selbstständig tätig und seit 2013 geschäftsführender Gesellschafter.

Beide Vorsitzenden sind zuversichtlich, dass Sie mit ihren ebenso erfahrenen, langjährigen Vorstandskollegen aus den Sparten Architektur, Haustechnik und Tragwerksplanung ihren Verein weiter voranbringen.

Zuvor hatte der ehemalige Wirtschaftförderer der Stadt Koblenz Jürgen Czielinski den AIV als erster Vorsitzender über zwei Vorstandsperioden geführt, der sein Amt auf eigenen Wunsch aus zeitlichen Gründen niederlegte. Jürgen Czielinski, selbst Ingenieur, wird dem Verein als aktives Mitglied weiter erhalten bleiben.

Der neue Vorstand des AIV e.V. wird in den kommenden Wochen eine Reihe von Initiativen anstoßen, Workshops und Treffen organisieren, um den Verein und dessen Ziele auf das digitale Zeitalter am Puls der Zeit vorzubereiten und weiter zu stärken.

Mit der neuen Führung an der Spitze ist der Vorstand des AIV-Koblenz gut positioniert, um seine wichtige Rolle als Stimme des Berufsstandes branchenübergreifend in der Region wahrzunehmen und fortzusetzen. Der AIV e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der landesweit im Dachverband des Deutschen Architekten und Ingenieurverein DAI e.V. in Regionalgruppen aufgeteilt organisiert ist. Die Ziele widmen sich dem Erhalt der Baukultur und der kollegialen Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen in der Baubranche. Weiterhin setzt sich der Verband für die Stärkung und Vertretung der Interessen seiner Berufsgruppen ein, indem er kollegialen, transparenten und demokratische Verhältnisse fördert. Er führt die am Baugeschehen tätigen Architekten und Ingenieure zusammen und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke durch die Förderung von Kunst und Wissenschaft; durch baukünstlerische, bauwissenschaftliche und bautechnische Arbeiten; durch Anteilnahme am allgemeinen und regionalen Baugeschehen. Die Aktivitäten des Vereins sind auf die Fortbildung seiner Mitglieder ausgerichtet und bestehen aus Vortragsveranstaltungen, Aussprachen, Besichtigungen und in der Pflege der kollegialen Geselligkeit und nimmt ebenso Anteil an der Berufsausbildung und an den berufsbezogenen Standesinteressen seiner Mitglieder.

Weitere Themen

Der neue AIV-Vorstand v.l.n.r.: Karl-Josef Günter, Guido Fries, Ralf Eulgem, Jens J. Ternes, Titus Bernardi, Maik Alof, Thomas Weißberg. Es fehlt: Thomas Müller. Foto: AIV-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler