Kochabend des BürgerSTÜTZPUNKT+ verbindet
Aromavielfalt im Mittelpunkt
Weißenthurm. Bereits zum dritten Mal trafen sich kochbegeisterte Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Kochabend des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Unter dem Motto „Salze, Gewürze und Kräuter“ ging es in der Lernküche des Mülheim-Kärlicher Schulzenrums nicht nur um die Zubereitung leckerer Gerichte. Im Mittelpunkt stand diesmal vor allem der Austausch über die vielfältigen Möglichkeiten, Kräuter und Gewürze kreativ in der pflanzlichen Küche einzusetzen.
In geselliger Runde diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeregt, welche Kräuter besonders gut zu welchen Speisen passen, wie man mit natürlichen Aromen den Salzverbrauch reduzieren kann und welche Gewürzmischungen sich bewährt haben.
„Die gemeinsame Koch-Leidenschaft erfuhr durch die Erfahrungen und Tipps der anderen Hobby-Köchinnen und -Köche wertvolle Ergänzungen“, erklärte Nina Ketzner vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+. Einmal mehr entstand in der Schulküche ein lebendiger Austausch, der durch das große Engagement von Gabriele Bommes maßgeblich gefördert wurde.
Die gemeinsam ausgewählten Rezepte zeigten eindrucksvoll, wie raffiniert und genussvoll pflanzliche Küche sein kann. Neben der kulinarischen Komponente kam auch das Miteinander nicht zu kurz: Beim gemeinsamen Kochen und Essen entstand ein Raum für Begegnung, Geselligkeit, Gespräch und gegenseitige Unterstützung. Der Kochabend ist Teil des gesundheitsfördernden Projekts „Gesund älter werden in Mayen-Koblenz“ des Landkreises, das von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt wird.
„Es hat sich gezeigt, dass Gesundheit, Genuss und Gemeinschaft auf höchst wohltuende Weise miteinander verbunden werden können“, resümierte Nina Ketzner.
Der nächste Kochabend findet statt am 4. September 2025.
Anmeldung und weitere Informationen zu allen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ finden sich auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz am Ende der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote.
Unter dem Motto „Salze, Gewürze und Kräuter“ ging es in der Lernküche des Mülheim-Kärlicher Schulzenrums nicht nur um die Zubereitung leckerer Gerichte. Fotos: privat
