Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Weiterer Verdachtsfall wird geprüft

Asiatische Tigermücke im Rhein-Sieg-Kreis nachgewiesen

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Rhein-Sieg-Kreis. Die Asiatische Tigermücke ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen: In Königswinter gibt es einen bestätigten Fund, ein Verdachtsfall in Meckenheim wird aktuell untersucht. Die Funde wurden dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises von Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Monitorings gemeldet. Die asiatische Tigermücke ist klein und auffällig gemustert. Sie hat einen schwarzen Körper mit weißen Längsstreifen, ihre Beine sind schwarz mit fünf weißen Ringen. Im Gegensatz zu vielen heimischen Arten ist sie am Tage aktiv und sehr stechfreudig. Dadurch wird sie beim Aufenthalt im Freien als sehr lästig empfunden.

Überträger von Infektionskrankheiten

Die Tigermücke gilt als potentieller Überträger von Krankheitserregern wie dem Dengue-, Zika- oder Chikungunya-Virus. Die Erkrankungen kommen bei Urlauberinnen und Urlaubern vor, die aus Gebieten zurückkehren, in denen die genannten Viruserkrankungen verbreitet sind.

In Deutschland gibt es laut Robert Koch-Institut (RKI) bislang keinen bestätigten Fall, bei dem eine der genannten Erkrankungen durch einen Stich der Tigermücke übertragen wurde. Eine unmittelbare Gesundheitsgefahr besteht daher im Rhein-Sieg-Kreis derzeit nicht!

Maßnahmen zur Eindämmung der Tigermücke

Die Tigermücke legt ihre Eier von April bis Oktober bevorzugt in kleinsten Wasseransammlungen ab. Ideale Brutstätten sind beispielsweise Blumentopfuntersetzer, Tiertränken, Gießkannen, Eimer, Regentonnen, Regenrinnen, alte Autoreifen, Verpackungsmüll oder herumliegendes Kinderspielzeug.

Der beste Schutz ist, mögliche Brutstätten zu beseitigen. Diese einfachen Maßnahmen können die Ausbreitung der Tigermücke eindämmen:

•Gießkannen, Eimer, Untersetzer regelmäßig leeren

•Regentonnen mit einem Mückennetz abdecken

•Dachrinnen reinigen

•Vogeltränken 1x wöchentlich säubern

Meldung von Verdachtsfällen

Um potenzielle Ausbreitungsherde frühzeitig zu erkennen, ruft das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises dazu auf, Funde der Tigermücke unter tigermuecke@rhein-sieg-kreis.de zu melden.

Am besten werden Fotoaufnahmen aus mehreren Perspektiven gemacht. Die Mücke kann auch (falls möglich) in ein kleines Gefäß verpackt werden. Dazu eignet sich beispielsweise eine Streichholzschachtel. Bei der Meldung sollten Fundort und Datum angegeben werden.

Weitere Informationen unter www.rhein-sieg-kreis.de/tigermuecke.

Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in NRW aus. Nach einem ersten bestätigten Fall im Landkreis Olpe Mitte Juni gibt es weitere bestätigte Fälle: Mittlerweile wurden im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein über 260 Wildschweine positiv auf ASP untersucht. Aktuelle Informationen dazu hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) unter lave.nrw.de, Stichwort Schweinepest, zusammengefasst.

Weiterlesen

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gelungener Tag der offenen Tür

Sinzig. Am 12. September öffnete die Kita Spatzennest in Sinzig ihre Türen für alle Interessierten. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Alle Räumlichkeiten standen für die Besucherinnen und Besucher offen, sodass Jeder das vielfältige Angebot der Kita kennenlernen konnte.

Weiterlesen

Realschule plus und FOS Untermosel

Stadionbesuch der Mainz 05-Fans

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Christoph Rechmann trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein

Unkel: Weltumsegler Christoph Rechmann geehrt

Unkel. Christoph Rechmann ist mit seinem Segelboot einmal um die Welt gereist. Nach seiner Rückkehr am 23. August 2025 hat sich der Unkeler jetzt in das Goldene Buch der Stadt Unkel eingetragen. Mit der Eintragung würdigte die Kulturstadt die Weltumsegelung des 58-Jährigen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Rechtsanwaltsfachangestellte
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen