Allgemeine Berichte | 14.08.2025

Kreis Ahrweiler: Asiatische Tigermücke breitet sich aus

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Die Asiatische Tigermücke breitet sich zunehmend in Deutschland aus. Berichte aus der Tagespresse dokumentieren, dass sie zum Beispiel bereits in Bonn angekommen ist. Aber auch im Kreis Ahrweiler wurde die Tigermücke vereinzelt nachgewiesen.

Ursprünglich stammt die Tigermücke aus Südostasien. Durch den internationalen Reise- und Warenverkehr sowie den Klimawandel hat sie sich in den letzten Jahren in Europa ausgebreitet. Die Tigermücke kann Überträgerin von tropischen und subtropischen Krankheitserregern sein – darunter das Dengue- oder Chikungunya-Virus. Bisher traten solche Infektionen vor allem bei Reiserückkehrern auf. Sollte sich die Tigermücke jedoch weiter etablieren, könnten diese Erreger künftig auch hier zirkulieren. Die Überwachung der Mücke als möglicher Überträger wird daher immer wichtiger.

Monitoring-Projekt „Tigermücke“ gestartet

Das Gesundheitsamt Ahrweiler hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit (IHPH) der Universität Bonn sowie anderen Kreisen ein regionales Monitoring-Projekt gestartet. Ziel ist es, mögliche Virusübertragungen durch Tigermücken frühzeitig zu erkennen.

Dazu wurden spezielle Tige mücken-Fallen aufgestellt. In der ersten Projektphase sind dies jeweils zwei Mückenfallen pro Standort in den Städten Remagen und Sinzig sowie in der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Die Fallen werden wöchentlich kontrolliert. Anschließend wird untersucht, ob es sich bei den gefangenen Mücken um Tigermücken handelt und sie Viren in sich tragen.

Die Ergebnisse helfen dabei einzuschätzen, ob und wo ein möglicher Handlungsbedarf für Kommunen und Landkreise besteht.

Auch die Bevölkerung spielt bei der Eindämmung der Tigermücken eine wichtige Rolle. Einwohnerinnen und Einwohner werden gebeten, potenzielle Brutstätten – dazu zählen kleine Wasseransammlungen wie in Gießkannen oder Blumenuntersetzern – zu vermeiden und Verdachtsfunde online über www.mueckenatlas.de zu melden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen zum Projekt finden sich auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/gesundheit_soziales/gesundheitsamt/asiatische-tigermuecke-erkennen-melden-schuetzen/.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25 Annabell Stodden aus Rech hat am vergangenen Wochenende am Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinmajestät teilgenommen und sich in einer Fachbefragung einer 70-köpfigen Jury gestellt. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus zwölf deutschen Weinbaugebieten präsentierten sich durchweg top vorbereitet in Neustadt an der Weinstraße, doch nur fünf konnten ins Finale einziehen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Rheinuferweg zwischen der Gemarkungsgrenze Braubach und dem Martinsschloss in Oberlahnstein soll deutlich aufgewertet werden: Der bisher schmale Leinpfad wird auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern auf vier Meter verbreitert und damit den heutigen Anforderungen für Rad- und Fußverkehr angepasst. So entsteht ein komfortabler und sicherer Weg, der von Radfahrern und Fußgängern gleichermaßen genutzt werden kann.

Weiterlesen

Sinzig. Demokratie zum Frühstück – das hat man nicht alle Tage. Doch an diesem besonderen Tag, dem Weltkindertag, waren Jugendliche und junge Erwachsene ins Haus der offenen Tür - HoT - Sinzig eingeladen, um gemeinsam zu frühstücken und sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen. Dazu war die Fairtrade-Gruppe Sinzig eingeladen, den Fairen Handel vorzustellen und das Frühstücksbuffet mit fairen Leckereien zu bereichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschulforschertag am WHG

Eintauchen in die Welt der Naturwissenschaften

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025