Allgemeine Berichte | 09.09.2021

Publikumspreis 2021

Auch aus MYK stehen drei Engagierte zur Wahl

Bis zum 20. Oktober für Favoriten abstimmen

Kreis MYK. Zahlreiche Menschen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz setzen sich in ihrer Freizeit für eine gute Sache ein. Einige davon gehören zu den 403 herausragend engagierten Personen und ihren Organisationen, die in diesem Jahr für den Deutschen Engagementpreis nominiert sind. Zusätzlich haben die Nominierten die Chance auf den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. „Das vielfältige, ehrenamtliche Engagement der Mayen-Koblenzer erfüllt mich immer wieder aufs Neue mit Stolz. Zu Recht sind daher auch drei Engagierte aus dem Landkreis nominiert. Ich lade Sie ein, sich an der Abstimmung über den Publikumspreis zu beteiligen. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für die Anerkennung von freiwilligem Engagement setzen und die Mayen-Koblenzer Projekte mit unserer Stimme unterstützen sowie belohnen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Folgende Engagierte aus Mayen-Koblenz stehen zur Abstimmung:

Das Nachwuchs-Förderprojekt „Koordination, Konzentration und Sicherheit“ des Sen5 Karate Vereins e. V. aus Mayen

„Koordination, Konzentration und Sicherheit“ sind die zentralen Leitworte des Sen5 Karate Vereins. Der Verein engagiert sich mit seinem einzigartigen Trainings- und Förderkonzept dafür, gesunde, selbstbewusste, achtsame und in allen Bereichen des Lebens erfolgreiche Menschen von jung bis alt auszubilden und auf ihrem Lebensweg unterstützend zu begleiten. Besonders sozial benachteiligte Familien, Familien mit Migrationshintergrund sowie alleinerziehende Elternteile mit kleinem finanziellen Spielraum kommt das Vereins-Förderprogramm zugute. Bei den Mitgliedsbeiträgen, besonderen Aktivitäten, aber auch bei alltäglichen Dingen, wie Schulbetreuung und Kostenübernahmen bei Trainingsbekleidung, werden die Mitglieder bei Sen5 in enger Zusammenarbeit mit dem Kreis, den Kommunen und Sozialverbänden tatkräftig unterstützt. Ergebnisse werden im Verein weniger durch Titel, Pokale und Medaillen gemessen, sondern durch die positive sportliche und charakterliche Entwicklung jedes Einzelnen und den individuellen Fortschritt. Wettkampfsport ist demnach nur ein Teilaspekt des sportlichen Spektrums. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sammeln beim Training bei Sen5 umfassende soziale, kognitive und koordinative Erfahrungen und bekommen positive Bestätigung, die ihnen auch im alltäglichen Leben überall weiterhilft. Aufgrund der breit gefächerten Kursangebote und der fein nach Alter und Entwicklungsstand unterteilten Trainingsmöglichkeiten werden besonders Teilnehmende mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen optimal gefördert und integriert.

Die EGON Schülergenossenschaft des Eichendorff-Gymnasiums aus Koblenz

EGON steht für Eichendorff-Gymnasium Oekologisch Nachhaltig und ist ein Schülerunternehmen, das 2015 gegründet wurde und sich den Zielen nachhaltiges Wirtschaften und solidarisches Handeln verschrieben hat. Die Schülergenossenschaft erwirtschaftet Gewinne für soziale Zwecke, ist ökologisch und nachhaltig und vertreibt nur Produkte, die der Umwelt nicht schaden, fair gehandelt sind und möglichst geringe Vertriebswege haben. Insgesamt werden vier Geschäftszweige betrieben: Im eigenen Kiosk werden in den Schulpausen nachhaltige Schulmaterialien, wie Hefte und Stifte, angeboten und der geführte Getränkeautomat wird mit Getränken der regionalen Quelle „Rhenser Mineralbrunnen“ befüllt. Auch bietet EGON einmal im Jahr fair produzierte Schulkleidung für Schüler, Lehrer sowie Freunde des Eichendorff-Gymnasiums an. Jedes Jahr, zum neuen Schuljahr, wird den neuen Fünftklässlern ein Starterpaket mit nachhaltigen, nützlichen Schulmaterialien zusammengestellt. Als Schülergenossenschaft hat die EGONeSG eine demokratische Struktur, setzt auf Zusammenhalt in der Teamarbeit sowie in den verschiedenen Geschäftsbereichen und hat für alle Talente einen Platz. Die Schülergenossenschaft spendet den Gewinn nach jedem Geschäftsjahr an soziale Projekte in der Umgebung und an internationale Projekte wie die Partnerschulen in Ruanda und Nicaragua. So hilft EGON aktiv in Ländern der „Dritten Welt“ und unterstützt weltweit Umwelt, Bildung, Kinder- und Frauenrechte.

Die Aktion der Kreissparkasse Mayen zum Deutschen Vorlesetag

Die Kreissparkasse Mayen unterstützt den bundesweiten Vorlesetag seit einigen Jahren aktiv, indem engagierte Mitarbeiter und Auszubildende an diesem Tag als Vorleser die Kindertagesstätten (Kitas) der Region besuchen. Da in diesem Jahr Corona-bedingt ein Besuch der Kitas nicht möglich ist, stellte die Kreissparkasse den teilnehmenden Kitas eine rote „Tonie-Box“ sowie einen dazugehörigen „Kreativ-Tonie“ zur Verfügung, der von Mitarbeitern der Kreissparkasse mit der Geschichte „Hase Felix reist um die Welt“ besprochen wurde. So bietet die Kreissparkasse Mayen den Kindergartenkindern in diesem Jahr ein „digitales“ Vorleseerlebnis. Als Erinnerung erhalten die Kinder auch ein kleines Bambini-Büchlein mit der Geschichte und das Vorlesebuch. Seit Beginn der Pandemie fördert die Kreissparkasse Mayen aus ihrem Corona-Spendenfonds die Kinder-, Jugend- und Vereinsarbeit der Region. Insgesamt haben 37 Kitas eine „Tonie-Box“ mit dem individuell besprochenen „Kreativ-Tonie“ erhalten. Zum bundesweiten Vorlesetag 2021 wird das Engagement fortgesetzt und alle weiteren Kitas im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Mayen werden mit je einer „Tonie-Box“ ausgestattet. Zusätzlich erhielten die Städtischen Büchereien in Mayen und Andernach eine Spende für die kostenlose Ausleihe von „Tonies“ an die Kitas.

Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt den Publikumspreis. Die ersten 50 Plätze gewinnen zudem die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar.

Die öffentliche Abstimmung findet bis 20. Oktober entweder online unter www.deutscher-engagementpreis.de oder über eine auf der Website bereitgestellte Unterschriftenliste statt. Dort sind auch alle Nominierten inklusive Kurzportrait sowie weitere Informationen zu finden.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch