WFG startet mit neuem und kostenfreiem Podcast „Starke Wirtschaft. Gutes Leben.“
Auf Ohrenhöhe mit Unternehmen in MYK
Kreis MYK. . „Starke Wirtschaft. Gutes Leben.“ - der Slogan der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) ist ab sofort auch Programm für das neue Audioangebot. Aktuell startet die WFG einen kostenlosen Podcast für Unternehmen und alle, die sich für Neuigkeiten rund um den Wirtschaftsstandort Mayen-Koblenz interessieren - vom angehenden Azubi über den Existenzgründer bis hin zum erfahrenen Firmenchef. Was sich im Detail hinter dem Titel des Podcasts verbirgt und mit welchen zukunftsweisenden Themen, Projekten und Angeboten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft vorangeht und Unternehmen mit Rat und Tat unterstützt, darum geht es ab sofort regelmäßig in den Talkrunden. Zu Gast im Studio sind interessante Gäste aus der Region, darunter Best-Practice-Unternehmen, Partner und Netzwerker.
Der Podcast ist kostenlos auf allen großen Plattformen wie Spotify, Apple Music, Amazon Music oder Deezer verfügbar. Mit einem Klick auf www.starke-wirtschaft-gutes-leben.podigee.io kann man den Podcast abonnieren und wird über neue Folgen informiert. In der ersten Folge stellen sich die beiden Moderatoren der WFG vor: Rita Emde und Henning Schröder. In ihrer Arbeit informieren, beraten, recherchieren und vernetzen die Prokuristin und der Geschäftsführer Tag für Tag. Gemeinsam mit ihrem Team geben sie Impulse, eröffnen Chancen, vermitteln und bringen Akteure zusammen. Genau dazu dient auch der neue Podcast. „Unser Qualitätsanspruch ist es, immer nah an den Unternehmen in der Region zu sein. Dieses moderne Format soll dazu beitragen“, freut sich Henning Schröder über den guten Start. „Auf Augenhöhe mit den Unternehmen“, nennt Rita Emde ihr Credo und fügt augenzwinkernd hinzu: „Endlich sind wir auch auf Ohrenhöhe!“
Dass es viel Positives aus dem jungen Landkreis mit Tradition zu berichten gibt, zeigt sich direkt in der zweiten Folge zum Thema „Fachkräfte und Jugendmonitor“. Denn die Wirtschaftsförderung Mayen-Koblenz hat in ihrem aktuellen Jugendmonitor junge Menschen zum Standort befragt. Landschaft, Kultur und der besondere Heimatfaktor wurden hoch bewertet. Auch wenn die Jugendlichen bereit sind, die Region zum Beispiel für Ausbildung und Studium zu verlassen, können sich viele vorstellen, danach wieder in den Landkreis zurückzukehren. Genau darüber berichten die beiden jungen Podcast-Gäste sehr sympathisch und offen im Studio.
Im neuen Jahr startet der Podcast mit dem aktuellen Wirtschaftsthema überhaupt: KI und Digitalisierung. Viele weitere wichtige News und Trends werden folgen. Moderiert werden die Talkrunden von Birgit Eschbach, Inhaberin von Studio Venezia - the podcast company.
Fragen, Anregungen oder Themenwünsche können Hörerinnen und Hörer per E-Mail an info@wfg-myk.de an die WFG richten. Weitere Informationen von und über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein gibt es im Internet unter www.wfg-myk.de oder auf Facebook.
BA