Allgemeine Berichte | 17.10.2025

MGV Linz sang im Kölner Dom

Auf Wolke 7

Gemeinsames Singen im Dom.  Foto: privat

Linz. In vielen Veranstaltungsstätten ist der Männergesangverein Linz bislang aufgetreten. Vor wenigen Tagen wurde ihm jedoch eine besondere Ehre zuteil: Im Hohen Dom zu Köln gestaltete er unter der Leitung von Marco Zimmermann eine Andacht musikalisch mit und präsentierte anschließend ein kurzes Konzertprogramm.

Bereits beim Eintreten in diese imposante Kathedrale war den Sängern und ihren Begleitpersonen die feierliche Atmosphäre spürbar. Nach dem Verklingen des mittäglichen Geläuts der Domglocken wurde dann das Programm zum Besten gegeben. Dargeboten wurden das Kirchenlied „Von guten Mächten“, das von Wilhelm Heinrichs arrangierte Spiritual „When the stars begin to fall“, das „Sanctus“ von Robert Schumann und der spirituelle Song „In his Love“. Unterstützt wurden die Männer hierbei von Sängerinnen aus den Chören „CHORallen“ und „Regenbogen“. Als Zugabe sang der MGv noch das „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Die beeindruckende Akustik des Kirchenraums verlieh den Gesängen eine besondere Tiefe und Wirkung.

Zwischen den Musikstücken gab die Theologin Dr. Eva-Maria Will geistliche Impulse und ging auf die aktuellen kriegerischen Geschehnisse in der Welt ein. Sie widmete die Andacht besonders der Bitte um Frieden und Versöhnung in den Kriegsgebieten. Das Publikum zeigte sich sichtlich bewegt. Der Applaus war herzlich und anhaltend – ein Zeichen großer Wertschätzung für die musikalische Darbietung.

Das Mittagsgebet findet täglich in der Marienkapelle des Doms statt, die voll besetzt war. Von hier aus werden die Gebete und die Gesänge über Lautsprecher in das Mittelschiff geleitet. Weitere Zuhörer waren Touristen und Gläubige im Dom, die wegen der Musik innehielten und dann ihre Besichtigung fortsetzten. Außerdem wird die Andacht jeden Tag um 12 Uhr live von DOMRADIO.DE und auf dem Facebook-Auftritt des Kölner Domes übertragen.

Eine weitere Besonderheit war der Zeitpunkt des Auftritts des Linzer Chores. Genau am Tag vor 145 Jahren wurde der Kölner Dom eingeweiht. Bei der Gründung hatte es wohl niemand für möglich gehalten, dass die Bauzeit des Gotteshauses, das einmal das höchste Bauwerk der Welt war, ein halbes Jahrtausend dauern würde.

Für die Sängerinnen und Sänger war es ein unvergessliches Erlebnis, an einem so bedeutenden Ort auftreten zu dürfen. „Im Kölner Dom zu singen war für uns alle ein Gänsehautmoment“, sagte der MGV-Vorsitzende Hans Schmitt. Der Auftritt in dem ehrwürdigen Bauwerk markiert einen weiteren Höhepunkt in der bisherigen Chorgeschichte und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Gemeinsames Singen im Dom. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein setzt weiterhin auf innovative Technik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit den neu beschafften Geräten Sierzega GR36 und SR7 verfügt die Stadt ab sofort über moderne Verkehrszähl- und Geschwindigkeitsmessgeräte, die präzise Daten zur Verkehrsbelastung und zum Fahrverhalten im Stadtgebiet liefern.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) sucht fröhlichen und engagierten Nachwuchs für seinen Kinder- und Jugendelferrat. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren, die Spaß an Fastnacht, Gemeinschaft und Bühnenauftritten haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

3. Lahnsteiner Modellbahn Börse

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Rund ums Haus