Allgemeine Berichte | 13.07.2020

Realschule plus an der Römervilla - Abschlussjahrgang 2020

„Auf das, was da noch kommt“

Schülerinnen und Schüler der Realschule plus an der Römervilla erhielten ihre Abschlusszeugnisse.Fotos: Privat

Mülheim-Kärlich. Auch an der Realschule plus an der Römervilla mussten coronabedingt alle Abschlussaktionen inklusive der sonst üblichen Abschlussfeier ausfallen. Umso herzlicher empfingen die 41 Berufsreifeschüler und die 86 Abschlussschüler der Sekundarstufe ihre Zeugnisse im kleinen klasseninternen Kreis durch die Klassenleiter/innen und den Schulleiter Gerhard Müller. Das zu Beginn des Jahres bereits ausgewählte Abschlussmotto passt in diesen besonderen Zeiten umso mehr:

„Auf das, was da noch kommt!“

„Auf das, was da noch kommt, auf jedes Stolpern, jedes Scheitern, es bringt uns alles ein Stück weiter zu uns.“ „Diese drei Zeilen von Max Giesinger beinhalten eine Lebensphilosophie, die uns schon sehr lange bewusst ist: Aus Fehlern kann und muss man lernen. Jedes Stolpern, jedes Scheitern bringt uns weiter, bringt uns zu einem positiven Ziel. In diesem Jahr hat uns Corona zum Stolpern gebracht. Sicher ist aber, dass ihr trotzdem euren Abschluss erreicht habt und ihr euch nach den Sommerferien auf das freuen dürft, was da noch kommt“, so schreibt es Schulleiter Gerhard Müller in einem Abschlussbrief anstelle seiner Abschlussrede, gerichtet an die Eltern und Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Auf diesem Weg gratulierte auch die gesamte Schulgemeinschaft zu den erreichten Abschlüssen. Trotz der erschwerten Bedingungen in diesem zweiten Schulhalbjahr gelang es über drei Viertel der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Sekundarstufe, eine Berechtigung zum Besuch einer weiterführenden Schule zu erlangen. In beiden Bildungszweigen erreichten die Leistungsbesten einen Notendurchschnitt von 1,5. Und zwei Schüler versuchen, die Hürde innerhalb eines Schuljahres nach dem Berufsreifeabschluss den Abschluss des qualifizierten Sekundarabschlusses zu nehmen. An den Berufsbildenden Schulen geschieht dies über das BF1 und BF2 in zwei Schuljahren. Aber Leistung ist nicht alles. Auch soziales Engagement für die Klassen- und Schulgemeinschaft wurde wieder mit Urkunden und Büchergutscheinen des Ministeriums und der Verbandsgemeinde belohnt. Leider musste sich die Schulgemeinschaft auch von dem achtköpfigen Schülersprecherteam verabschieden, das wesentliche Beiträge in Klassen- und Gesamtkonferenzen lieferte und sich an der Schulgestaltung in den letzten beiden Schuljahren engagiert beteiligte. Mit der Verabschiedung der Abschlussschülerinnen und –schüler scheiden auch immer wieder langjährige erfahrene Mitglieder im Schulelternbeirat aus.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Coronabedingt mussten die Abschlussveranstaltungen ausfallen.

Coronabedingt mussten die Abschlussveranstaltungen ausfallen.

Schülerinnen und Schüler der Realschule plus an der Römervilla erhielten ihre Abschlusszeugnisse.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung