Allgemeine Berichte | 13.07.2020

Realschule plus an der Römervilla - Abschlussjahrgang 2020

„Auf das, was da noch kommt“

Schülerinnen und Schüler der Realschule plus an der Römervilla erhielten ihre Abschlusszeugnisse.Fotos: Privat

Mülheim-Kärlich. Auch an der Realschule plus an der Römervilla mussten coronabedingt alle Abschlussaktionen inklusive der sonst üblichen Abschlussfeier ausfallen. Umso herzlicher empfingen die 41 Berufsreifeschüler und die 86 Abschlussschüler der Sekundarstufe ihre Zeugnisse im kleinen klasseninternen Kreis durch die Klassenleiter/innen und den Schulleiter Gerhard Müller. Das zu Beginn des Jahres bereits ausgewählte Abschlussmotto passt in diesen besonderen Zeiten umso mehr:

„Auf das, was da noch kommt!“

„Auf das, was da noch kommt, auf jedes Stolpern, jedes Scheitern, es bringt uns alles ein Stück weiter zu uns.“ „Diese drei Zeilen von Max Giesinger beinhalten eine Lebensphilosophie, die uns schon sehr lange bewusst ist: Aus Fehlern kann und muss man lernen. Jedes Stolpern, jedes Scheitern bringt uns weiter, bringt uns zu einem positiven Ziel. In diesem Jahr hat uns Corona zum Stolpern gebracht. Sicher ist aber, dass ihr trotzdem euren Abschluss erreicht habt und ihr euch nach den Sommerferien auf das freuen dürft, was da noch kommt“, so schreibt es Schulleiter Gerhard Müller in einem Abschlussbrief anstelle seiner Abschlussrede, gerichtet an die Eltern und Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Auf diesem Weg gratulierte auch die gesamte Schulgemeinschaft zu den erreichten Abschlüssen. Trotz der erschwerten Bedingungen in diesem zweiten Schulhalbjahr gelang es über drei Viertel der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Sekundarstufe, eine Berechtigung zum Besuch einer weiterführenden Schule zu erlangen. In beiden Bildungszweigen erreichten die Leistungsbesten einen Notendurchschnitt von 1,5. Und zwei Schüler versuchen, die Hürde innerhalb eines Schuljahres nach dem Berufsreifeabschluss den Abschluss des qualifizierten Sekundarabschlusses zu nehmen. An den Berufsbildenden Schulen geschieht dies über das BF1 und BF2 in zwei Schuljahren. Aber Leistung ist nicht alles. Auch soziales Engagement für die Klassen- und Schulgemeinschaft wurde wieder mit Urkunden und Büchergutscheinen des Ministeriums und der Verbandsgemeinde belohnt. Leider musste sich die Schulgemeinschaft auch von dem achtköpfigen Schülersprecherteam verabschieden, das wesentliche Beiträge in Klassen- und Gesamtkonferenzen lieferte und sich an der Schulgestaltung in den letzten beiden Schuljahren engagiert beteiligte. Mit der Verabschiedung der Abschlussschülerinnen und –schüler scheiden auch immer wieder langjährige erfahrene Mitglieder im Schulelternbeirat aus.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Coronabedingt mussten die Abschlussveranstaltungen ausfallen.

Coronabedingt mussten die Abschlussveranstaltungen ausfallen.

Schülerinnen und Schüler der Realschule plus an der Römervilla erhielten ihre Abschlusszeugnisse.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zur Beseitigung einer andauernden Verkehrsbehinderung müssen kurzfristig Tiefbauarbeiten in Sinzig im Kreuzungsbereich Koblenzer Straße/Rheinstraße durchgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten ist für Freitag, 26.09.2025 in der Zeit von 15:30 – 21:00 Uhr geplant. Der Verkehr wird großräumig bereits an den Kreisverkehren umgeleitet. Für Anlieger bleiben die Bereiche bis zur Baustelle erreichbar.

Weiterlesen

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#