Der Bürgerverein Ariendorf e.V. informiert
Auf der JHV kein neuer Vorstand gewählt
Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.
Neu aufgestellt
wurden die Info-Tafel, das Buswartehäuschen, das Turmkreuz auf der „Helle Au“, ein neuer Glockenstuhl, 3 neue Bild-Text-Tafeln für die „Helle Au“, für das Denkmal und für die schöne Aussicht. Die Renovierung der Kapelle war eine große Aufgabe.
2010 feierte der Bürgerverein sein 100-jähriges Bestehen und 2017 wurde 800 Jahre Ariendorf gefeiert. 2020 wurde wegen der Ahrflut eine Spende von 1250,00 Euro für den Kindergarten Dernau/Ahr überbracht, und viele andere Aktionen mehr! Allen Helfern sei gedankt, denn ohne Engagement geht es nicht!
Seit dem Jahr 2024 fanden mehrere Sitzungen des Heimathausausschusses für eine Sanierung des Bürgerhauses/Heimathaus statt. Es wurden Pläne erarbeitet und Kosten geschätzt. Die Zuschussanträge wurden von der VG-Verwaltung auf den Weg gebracht.
Seit Sommer ist endlich die DOMAIN >www.ariendorf.de< im Netz. Die Vorplanungen für St. Martin am 5. November sind fast abgeschlossen.
Weiteres wird noch später mitgeteilt. Zum Abschluss seiner 6. Wahlperiode teilt der 1. Vorsitzende Heinz Günter Heck mit, dass er nach 24 Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für den Vorstand kandidiert. Weitere Mitglieder des Vorstandes stehen ebenfalls nicht mehr für ein Amt zur Verfügung. Dies wurde in 2 Rundschreiben den Mitgliedern vorab mitgeteilt. Wer also Interesse an der Vereinsarbeit hat, soll sich beim Vorstand melden. Der Bürgerverein Ariendorf ist immerhin 115 Jahre alt geworden.
Geschäftsführer Helmut Siebertz verlas das Protokoll des Berichtszeitraums und für den entschuldigten Kassierer Wolfgang Hoppe den Kassenbericht. Bei St. Martin 2024 wurde ein kleiner Verlust gemacht, der bei dem Guthaben in der Kasse zu verkraften ist. Am 12. Juli fand wieder ein Dorffest statt. Der Erlös ist wie immer für das Heimathaus bestimmt.
Heinz Gerd Becker verlas als Hausmeister den Bericht der Heimathauskasse, die trotz der Ausgaben für den Brandschutz im Soll ist. In den Rechnungsprüfungsberichten von Rudolf Arzdorf und Anita Lotz, wurden in der Kasse des BVA kleine Abweichungen festgestellt, die korrigiert werden. Vorbehaltlich der Korrektur der Kasse, wurde auf Antrag dem Vorstand Entlastung erteilt.
Jetzt standen Neuwahlen an. Rudolf Arzdorf wurde als Wahlleiter gewählt. Als Vorsitzender kandierte Cezar Stawicki, der aber das Amt nicht annahm, da der weitere Vorstand wegen fehlender Kandidaten nicht zu Stande kam. Daraufhin brach Wahlleiter Rudolf Arzdorf die Wahl ab. HG Heck gab nach Rücksprache bekannt, dass am 12.11.25 nochmals der Versuch unternommen wird, einen Vorstand zu wählen. Der Vorstand des BVA ist für das Heimathaus wichtig, da er doch die Verwaltung stellt. Sollte auch bei dieser Versammlung kein Vorstand zu Stande kommen, muss man ins Auge fassen, den Bürgerverein Ariendorf e.V. nach 115 Jahren aufzulösen. Dies hätte auch Konsequenzen für die Verwaltung des Heimathauses, weil ja geplant ist, dass Bürgerhaus umfangreich zu sanieren. Die weiteren Tagesordnungspunkte wurden nicht mehr behandelt und auf die Versammlung am 12.11.2025 verschoben.
HG Heck dankt allen, die den Bürgerverein in den letzten Jahren unterstützt haben. Besonders bedankt er sich bei seinen Vorstandskollegen für die kollegiale Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung und der VG-Verwaltung für die Unterstützung und Hilfe