
Am 06.09.2017
Allgemeine BerichteTraditionelle Weinkirmes in Oberfell
Auf die Abschiedsrede folgte die Antrittsrede
Drei Festtage mit einem attraktiven Programm und einer neuen Weinkönigin
Oberfell. „Unsere Freundschaft braucht keine Krone!“ Davon ist die scheidende Weinkönigin Julia I. überzeugt. In ihrer Abschiedsrede, die sie anlässlich der 45. Oberfeller Weinkirmes hielt, schilderte sie ausführlich, wie sie die gemeinsame Zeit mit ihren Prinzessinnen Leonie und Maren erlebt hat. Es war eine Zeit mit starken Eindrücke und vielen wunderschönen Begebenheiten. Zwei Jahre lang repräsentierten sie ihren Heimatort und den Wein, über die Ortsgrenzen hinaus. Das festigte ihre Freundschaft, die in Kindertagen entstand. Nach eigenen Angaben mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendete Julia I. ihre Regentschaft und übergab die Krone an Leonie I. Für die neunzehnjährige Leonie Probst erfüllte sich ein Kindheitstraum, erklärte sie in ihrer Antrittsrede. Erst im März dieses Jahres hatte sie ihr Abitur am Hilda Gymnasium absolviert. Seit dem 1. August macht sie ein duales Studium BWL-Versicherung bei der Debeka. Ihre Hobbys sind das Tanzen in der Oberfeller Gurkentruppe, Skifahren und Tennisspielen. Ihr zur Seite stehen die Prinzessinnen Anna und Johanna. Die achtzehnjährige Anna Baumann ist im dritten Ausbildungsjahr zur Physiotherapeutin. Sie hat ein nicht alltägliches Hobby, nämlich das Westernreiten mit ihrem Pferd Lotta. Und sie tanzt in der „Moosrebbergarde“. Johanna Deisen ist neunzehn Jahre alt und wird ab dem Herbst in Mainz mit einem Studium der Biochemie beginnen. Sie ist in der Freiwilligen Feuerwehr Oberfell aktiv und wurde dort zur Feuerwehrfrau ausgebildet. Außerdem spielt sie Klarinette im Musikverein „Mosella Oberfell“. Dieser hatte den Gästen am Haus der Weinkönigin ein Platzkonzert geboten, dem sich der Umzug zum Festplatz an der Mosellahalle anschloss. Auch in diesem Jahr boten die Veranstalter, das sind die Gemeinde und die Vereine, ein attraktives Programm an, das an drei Tagen Spaß für Jung und Alt brachte. Dazu gehörte das Kirmesgeschehen auf dem Festplatz, mit einem Karussell und bunten Ständen zum Amüsieren. Da lockten Wein- und Bierbrunnen, sowie kulinarische Köstlichkeiten. Die offizielle Eröffnung der Weinkirmes erfolgte mit der deutschen Weinkönigin aus den Jahren 2009/2010 Sonja Christ. Am Abend machte die Live band „Voyage Entertainment“ Stimmung, da wurde manches Tanzbein geschwungen. Die Weinmajestäten hatten am Festsonntag ein volles Programm zu absolvieren. Der Tag begann mit einem Hochamt auf dem Festplatz, das von den Musikern der „Mosella Oberfell“ begleitet wurde. Dem schloss sich ein fröhlicher Frühschoppen mit erlesenen Weinen, kühlem Bier und Musik an. Mittags geleitete der Musikverein Brodenbach die Weinmajestäten zum Festplatz und gaben dort ein Platzkonzert. Zum Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen kam illustrer Besuch: Weinmajestäten aus der Nachbarschaft. Viel Spaß brachte das Aufwiegen der Oberfeller Weinmajestäten, danach wurde unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Brodenbach in den Abend hinein gefeiert. Auch der Montag stand im Zeichen der Weinkirmes und begann mit dem traditionellen Dorffrühschoppen, bei dem die „Mosella Oberfell“ für Stimmung sorgte, es folgte eine große Tombola. Fröhlich ging es weiter, am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, am Abend an den Weinbrunnen mit Musik, Tanz und dem „Duo Noname“. Erst in den frühen Morgenstunden endete die 45. Oberfeller Weinkirmes und das Aufräumen begann.
EP

Ein Karussell gehörte zum Kirmesgeschehen und machte den Kindern sehr viel Freude.

Zwei Jahr lang hatten die Freundinnen viele eindrucksvolle Erlebnisse.