Frisch inthronisiert setzte Weinkönigin Leonie I.ihren Prinzessinnen Anna und Johanna die Kronen auf.Fotos: EP

Am 06.09.2017

Allgemeine Berichte

Traditionelle Weinkirmes in Oberfell

Auf die Abschiedsrede folgte die Antrittsrede

Drei Festtage mit einem attraktiven Programm und einer neuen Weinkönigin

Oberfell. „Unsere Freundschaft braucht keine Krone!“ Davon ist die scheidende Weinkönigin Julia I. überzeugt. In ihrer Abschiedsrede, die sie anlässlich der 45. Oberfeller Weinkirmes hielt, schilderte sie ausführlich, wie sie die gemeinsame Zeit mit ihren Prinzessinnen Leonie und Maren erlebt hat. Es war eine Zeit mit starken Eindrücke und vielen wunderschönen Begebenheiten. Zwei Jahre lang repräsentierten sie ihren Heimatort und den Wein, über die Ortsgrenzen hinaus. Das festigte ihre Freundschaft, die in Kindertagen entstand. Nach eigenen Angaben mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendete Julia I. ihre Regentschaft und übergab die Krone an Leonie I. Für die neunzehnjährige Leonie Probst erfüllte sich ein Kindheitstraum, erklärte sie in ihrer Antrittsrede. Erst im März dieses Jahres hatte sie ihr Abitur am Hilda Gymnasium absolviert. Seit dem 1. August macht sie ein duales Studium BWL-Versicherung bei der Debeka. Ihre Hobbys sind das Tanzen in der Oberfeller Gurkentruppe, Skifahren und Tennisspielen. Ihr zur Seite stehen die Prinzessinnen Anna und Johanna. Die achtzehnjährige Anna Baumann ist im dritten Ausbildungsjahr zur Physiotherapeutin. Sie hat ein nicht alltägliches Hobby, nämlich das Westernreiten mit ihrem Pferd Lotta. Und sie tanzt in der „Moosrebbergarde“. Johanna Deisen ist neunzehn Jahre alt und wird ab dem Herbst in Mainz mit einem Studium der Biochemie beginnen. Sie ist in der Freiwilligen Feuerwehr Oberfell aktiv und wurde dort zur Feuerwehrfrau ausgebildet. Außerdem spielt sie Klarinette im Musikverein „Mosella Oberfell“. Dieser hatte den Gästen am Haus der Weinkönigin ein Platzkonzert geboten, dem sich der Umzug zum Festplatz an der Mosellahalle anschloss. Auch in diesem Jahr boten die Veranstalter, das sind die Gemeinde und die Vereine, ein attraktives Programm an, das an drei Tagen Spaß für Jung und Alt brachte. Dazu gehörte das Kirmesgeschehen auf dem Festplatz, mit einem Karussell und bunten Ständen zum Amüsieren. Da lockten Wein- und Bierbrunnen, sowie kulinarische Köstlichkeiten. Die offizielle Eröffnung der Weinkirmes erfolgte mit der deutschen Weinkönigin aus den Jahren 2009/2010 Sonja Christ. Am Abend machte die Live band „Voyage Entertainment“ Stimmung, da wurde manches Tanzbein geschwungen. Die Weinmajestäten hatten am Festsonntag ein volles Programm zu absolvieren. Der Tag begann mit einem Hochamt auf dem Festplatz, das von den Musikern der „Mosella Oberfell“ begleitet wurde. Dem schloss sich ein fröhlicher Frühschoppen mit erlesenen Weinen, kühlem Bier und Musik an. Mittags geleitete der Musikverein Brodenbach die Weinmajestäten zum Festplatz und gaben dort ein Platzkonzert. Zum Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen kam illustrer Besuch: Weinmajestäten aus der Nachbarschaft. Viel Spaß brachte das Aufwiegen der Oberfeller Weinmajestäten, danach wurde unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Brodenbach in den Abend hinein gefeiert. Auch der Montag stand im Zeichen der Weinkirmes und begann mit dem traditionellen Dorffrühschoppen, bei dem die „Mosella Oberfell“ für Stimmung sorgte, es folgte eine große Tombola. Fröhlich ging es weiter, am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, am Abend an den Weinbrunnen mit Musik, Tanz und dem „Duo Noname“. Erst in den frühen Morgenstunden endete die 45. Oberfeller Weinkirmes und das Aufräumen begann.

EP

Ein Karussell gehörte zum Kirmesgeschehenund machte den Kindern sehr viel Freude.

Ein Karussell gehörte zum Kirmesgeschehen und machte den Kindern sehr viel Freude.

Zwei Jahr lang hatten die Freundinnen viele eindrucksvolle Erlebnisse.

Zwei Jahr lang hatten die Freundinnen viele eindrucksvolle Erlebnisse.

Frisch inthronisiert setzte Weinkönigin Leonie I. ihren Prinzessinnen Anna und Johanna die Kronen auf.Fotos: EP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse